Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wilhelma – bezaubernde-bluetenpracht-im-kamelienhaus

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bezaubernde-bluetenpracht-im-kamelienhaus

Es ist wieder so weit: In der Historischen Gewächshauszeile der Wilhelma ist eine wahre Farbenpracht zu bestaunen – die Blüte der Kamelien erreicht ihre Hochphase. Ein Meer aus weißen, gelben, rosafarbenen und roten Blüten bringt Leben in die zweite Winterhälfte.
April 2024 im sächsischen Pirna-Zuschendorf stattfinden wird. 2023 wurde dort die

Wilhelma – corona-wilhelma-schliesst-vorsorglich-die-tore-schon-ab-samstag-31-oktober

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/corona-wilhelma-schliesst-vorsorglich-die-tore-schon-ab-samstag-31-oktober

Die großflächige Einschränkung aller Menschenansammlun-gen soll die derzeit immer schnellere Verbreitung des Corona-Virus bremsen. Deshalb erstreckt sich die Schließung aller Freizeiteinrichtungen vorsorglich auch auf die Wilhelma in Stuttgart.
Foto: Wilhelma Stuttgart Der Eingang der Wilhelma wird vorerst geschlossen bleiben

Wilhelma – welt-tiger-tag-und-sommerferienprogramm-die-spannende-welt-der-tiere-und-pflanzen-anschaulich-gemacht

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/welt-tiger-tag-und-sommerferienprogramm-die-spannende-welt-der-tiere-und-pflanzen-anschaulich-gemacht

Biologie macht Spaß. Selbst in den Ferien kann man viel darüber lernen und das sogar wie im Vorbeigehen beim Wilhelma-Besuch. Der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart breitet das spannende Wissen über die Welt der Tiere und Pflanzen in den kommenden Wochen an pädagogisch betreuten Infoständen aus. Das Programm „Wilder Sommer in der Wilhelma“ dreht sich in jeder Woche um einen anderen Themenkreis
Denn statt der kleinsten Tiger-Unterart, die aus warmen Gefilden stammt, wird künftig

Wilhelma – wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

Seit Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Das Leid vor Ort betrifft neben den Menschen auch die Zootiere. Deshalb unterstützt die Wilhelma die Initiative des europäischen Dachverbands EAZA, den Kolleginnen und Kollegen im Kriegsgebiet unter die Arme zu greifen. Sie sammelt und überweist Spenden an dessen Hilfefonds. Jetzt konnte der Zoologisch-Botanische Garten erneut 13.000 Euro weitergeben. Insgesamt sind so in Stuttgart in diesem Jahr schon 28.000 Euro zusammengekommen.
Zooverband gebündelt passgenau dafür eingesetzt werden, was wo am dringendsten benötigt wird