Wilhelma – berg-mammutbaum https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/berg-mammutbaum
Wasserlärche oder nach seinem wissenschaftlichen Namen nur Metasequoie genannt wird
Wasserlärche oder nach seinem wissenschaftlichen Namen nur Metasequoie genannt wird
Es ist jedes Jahr eine Herausforderung: Wie packt man die unbeschreibliche Vielfalt der Wilhelma in einen Kalender mit zwölf Monatsbildern und einem Titelbild?
Der Wilhelma-Kalender 2025 wird nicht im Handel erhältlich sein, sondern ein exklusives
Langsam wurde es eng für das Jungtier bei den Roten Riesenkängurus der Wilhelma in Stuttgart: Oft genug ragten die kräftigen Beine und der lange Schwanz aus dem mütterlichen Beutel hervor, weil sie kaum noch darin Platz fanden. In dieser Woche wagte der junge Hüpfer nun den Sprung aus der Kinderstube und lernt jetzt, endgültig auf eigenen Beinen zu stehen.
„Mit dem Kleinen im Gepäck wird die Mutter zu unbeweglich.
Alle Veranstaltungen und Angebote der Wilhelma im Überblick.
viele Attraktionen, bei denen für große und kleine Wilhelma-Fans allerlei geboten wird
Gemeinsam mit dem WWF hat die Wilhelma das Team Elefant Stuttgart gegründet. In diesem unterstützen Elefantenfreunde die Wilhelma beim Bau der neuen Elefantenwelt und den WWF beim Schutz von wildlebenden Elefanten in Thailand und Myanmar.
Mit 1,5 Hektar wird die geplante „Elefantenwelt“ zehn Mal so groß wie die bisherige
Biologie macht Spaß. Selbst in den Ferien kann man viel darüber lernen und das sogar wie im Vorbeigehen beim Wilhelma-Besuch. Der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart breitet das spannende Wissen über die Welt der Tiere und Pflanzen in den kommenden Wochen an pädagogisch betreuten Infoständen aus. Das Programm „Wilder Sommer in der Wilhelma“ dreht sich in jeder Woche um einen anderen Themenkreis
Denn statt der kleinsten Tiger-Unterart, die aus warmen Gefilden stammt, wird künftig
Ein ereignisreiches Jahr im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart
als gefährdet geltenden Glänzenden Seerose, so lange ihr Heimatgewässer saniert wird
Thementag Insekten in der Wilhelmaschule
Im Rahmen der Angebotsreihe „Wilde Wochenenden“ wird in der Wilhelmaschule über die
In der Wilhelma ist am 9. März 2024 ein Fohlen bei den Trampeltieren zur Welt gekommen.
Selbst ihr Dung wird in den baumarmen Steppen und Wüsten Asiens als Brennmaterial
Wilhelma muss wieder schließen Foto: Wilhelma Stuttgart Der Eingang der Wilhelma wird