Wilhelma – bongo https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/bongo
Der Bestand wird auf ca. 100 Tiere geschätzt.
Der Bestand wird auf ca. 100 Tiere geschätzt.
Wenn sie dann ihre großen Mäuler aufreien, wird die Beute durch den entstehenden
Für Familien gibt es in der Wilhelma viele Attraktionen: spannende Tiere, exotische Pflanzen – und besondere Spielplätze. Denn zwischen dem Besuch bei den Löwen und der Pirsch auf dem Dschungelpfad toben sich Kinder gerne einmal aus, bevor es weitergeht zum Mammutwald oder Streichelzoo. Deshalb frischt der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart seine Spielplätze derzeit an mehreren Stellen auf. Jetzt ist der Spatenstich für die Neugestaltung der größten Fläche vor dem Amazonienhaus erfolgt. Bis Ostern ändert sie ihr Aussehen vollständig und folgt dabei dem Thema Südamerika. „Besucherbefragungen zeigen immer wieder, dass Spielplätze ein wichtiger Faktor sind für den gelungenen Wilhelma-Besuch, schließlich bleiben die Familien oft Stunden bei uns im Park“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Da ist es gut, wenn die Kinder etwas körperlichen Ausgleich bekommen und dann wieder aufnahmefähig sind für neue Erlebnisse.“
Spielfläche von 1.000 Quadratmetern, die verschiedensten Altersgruppen gerecht wird
Manche Ecken der Wilhelma gilt es neu zu entdecken. Denn nach fast acht Monaten durfte der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart seit kurzem erstmals wieder seine großen Tierhäuser öffnen. Die dort seit Mitte Oktober geborenen Jungtiere kannten bisher gar keine Gäste. Während das kleine Zweifingerfaultier über ein „Starfoto“ zumindest schon im Internet beliebt ist, hält das Aquarien- und Terrariengebäude eine Überraschung bereit.
„Billa war bisher sehr zurückhaltend und wird immer munterer und agiler“, sagt Wilhelma-Direktor
Aus anderen Drüsen im Afterbereich wird ein Sekret abgesondert, mit dem der Biber
ihr Lebensraum durch das Vordringen der Landwirtschaft immer weiter eingeschränkt wird
Eine Vielzahl traditioneller und moderner Heilmittel wird aus Gingkoextrakten hergestellt
Allerdings ist er für einen Baum recht kurzlebig und wird kaum älter als 70 Jahre
Funkelnder Abschluss der Wilden Wochenenden
Gestartet wird um 17.30 Uhr vor der Wilhelmaschule.
Gemeinsam mit dem WWF hat die Wilhelma das Team Elefant Stuttgart gegründet. In diesem unterstützen Elefantenfreunde die Wilhelma beim Bau der neuen Elefantenwelt und den WWF beim Schutz von wildlebenden Elefanten in Thailand und Myanmar.
Mit 1,5 Hektar wird die geplante "Elefantenwelt" zehn Mal so groß wie die bisherige