Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wilhelma – ein-junger-grossschnabel-in-der-afrika-wg

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/ein-junger-grossschnabel-in-der-afrika-wg

Im Giraffenhaus in der Wilhelma gibt es Nachwuchs – allerdings nicht bei den Langhälsen, sondern bei den Von-der-Decken-Tokos, die dort ihre Voliere haben. Tokos gehören zu den Nashornvögeln, einer Familie mit etwa 50 Arten, die in den Tropen Asiens und Afrikas beheimatet ist. Charakteristisch ist ihr langer, dicker gebogener Schnabel, der an das Horn eines Nashorns erinnert.
Die Höhle wird während dieser Zeit sauber gehalten, indem der Kot von den Eingeschlossenen

Wilhelma – impfen-unter-palmen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/impfen-unter-palmen

Die Ansteckungszahlen mit COVID-19 erreichen immer neue Höhen. Deshalb beteiligt sich die Wilhelma mit ihrer Aktion „Impfen unter Palmen“ am Samstag, 29. Januar, erneut an der Immunisierungskampagne des Landes Baden-Württemberg. Die Gäste können sich zwischen 11 und 16 Uhr während ihres normalen Besuchs des Zoologisch-Botanischen Gartens nebenher gegen das Corona-Virus impfen lassen. Den medizinischen Part übernimmt die Ärzteschaft Stuttgart mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
, bei der auch eine Begegnung mit den Tieren unter den frisch Geimpften verlost wird

Wilhelma – buga-heilbronn-down-under-am-neckar-mit-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/buga-heilbronn-down-under-am-neckar-mit-der-wilhelma

Die Eröffnung der Bundesgartenschau in Heilbronn rückt immer näher und die Wilhelma ist dabei. Am Mittwoch, 17. April, öffnet die BUGA ihre Türen und lockt Gartenbegeisterte aus ganz Deutschland an. Der Zoologisch-Botanische Garten beteiligt sich an der großen Gartenausstellung mit einem Australischen Garten „Terra Australis“.
einen ersten Vorgeschmack, was die Wilhelmagäste ab 2021 in Stuttgart erwarten wird

Wilhelma – kleine-papageien-mit-kreativen-koepfen-jungvogel-trio-bei-den-keas

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kleine-papageien-mit-kreativen-koepfen-jungvogel-trio-bei-den-keas

Tennisbälle, Plüschtiere und Pappkartons – für die drei heranwachsenden Keas der Wilhelma in Stuttgart kann die Innenausstattung ihrer Voliere gar nicht außergewöhnlich genug sein. Vor kurzem haben die vier Monate alten Jungvögel ihre Bruthöhle verlassen und erkunden nun eifrig, welche Gehege-Dekoration ihren kräftigen Schnäbeln standhält. Für ihre Intelligenz und Neugier sind diese neuseeländischen Papageien bekannt – und in ihrer Heimat sogar berüchtigt.
Ob Scheibenwischer, Reißverschlüsse oder Mülltonnen, alles wird von den Vögeln gründlich