Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Geschichten des Sommers 2020 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/geschichten-des-sommers-2020

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ruft alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren auf, ihre Geschichten zum Sommer 2020 in Videoclips zu filmen, in Hörspielen oder Podcasts zu vertonen, Comics zu zeichnen, Geschichten in Blogs zu schreiben, Fotoserien aufzunehmen oder, oder, oder. Die fertigen Beiträge schicken die Teilnehmenden…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Geheimnis gelüftet: Preisträger des Mitteldeutschen Rundfunkpreises 2016 – Hörfunk stehen fest – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/geheimnis-gelueftet-preistraeger-des-mitteldeutschen-rundfunkpreises-2016---hoerfunk-stehen-fest

Im comcenter Brühl in Erfurt wurde heute der Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2016 – Hörfunk von der Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) an die besten privaten Radiomacher aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verliehen. Der Einladung der drei Landesmedienanstalten zur feierlichen Preisverleihung waren ca. 200…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Zukunft der Zeitung im ländlichen Raum – Diskussionsrunde beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Perspektiven – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-zukunft-zeitung-laendlicher-raum

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) lud am 30. August 2023 zu einer spannenden Fernsehdiskussion zum Thema „Zukunft der Zeitung im ländlichen Raum – digitale Transformation zwischen Kostendruck und Chancenplus“ ein. Debattiert wurde u. a. über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven von Zeitungen in…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Minister Dirk Adams beim Online-Elternabend der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/minister-dirk-adams-beim-online-elternabend-der-tlm

Smartphone-Umgang für Kids interessiert ca.100 TeilnehmendeFür Kinder haben Smartphones eine hohe Faszination und versprechen Spiel, Spaß und Unterhaltung. Eltern stehen vor der großen Herausforderung, ihnen den kompetenten Umgang zu vermitteln. Der Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Dirk Adams, eröffnete gemeinsam…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Radio OKJ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/frequenzkarte/radio-okj

Geschäftsführer: Matthias DorniedenSendestart: 1. Januar 2016Zulassung bis 31. Dezember 2027RADIO OKJ war von 1999 bis 2015 als Offener Hörfunkkanal auf Sendung. Die TLM errichtete mit dem Offenen Hörfunkkanal Jena (OKJ) 1999 den ersten vereinsgetragenen Radio-OK in Thüringen. RADIO OKJ ist das Radio für die Ideen der Bürgerinnen und Bürger. Ob…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Lüge im Netz – was ist in Blogs und Social Media erlaubt? – 13. Jenaer Medienrechtliche Gespräche online am 5. Mai 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/luege-im-netz-was-ist-in-blogs-und-social-media-erlaubt-13-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-online-am-5-mai-2022

Am 5. Mai 2022 tauschten sich im Rahmen der 13. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Regulierung und Politik über die aktuellen Regelungen zur journalistischen Sorgfalt im Netz aus. Die journalistischen Sorgfaltspflichten sind…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Klick it, Code it, Make it: Programmiergrundlagen und praktische Methoden für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/klick-it-code-it-make-it-part-2

Programmieren im Schulunterricht ist ein Schlüssel zur digitalen Zukunft. Es schärft logisches Denken und Kreativität und bereitet Schülerinnen und Schüler auf eine technologiegeprägte Welt vor. Indem wir das Programmieren lehren, öffnen wir Türen zu Innovation und zukünftigen Berufsfeldern. Die TLM und das Thüringer Institut für…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

1. Seniorenakademie zu digitalen Anwendungen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/1-seniorenakademie-zu-digitalen-anwendungen

Mit Computerspielen fit für den AlltagThüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera), Florian-Geyer-Straße 17, GeraUnter dem Motto Fit im Kopf – aktiv im TMBZ Gera öffnet das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) seine Türen zur 1. Seniorenakademie in Gera. Am 18. Januar 2020 sind ab 10 Uhr Interessierte der 55…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Klick it, Code it, Make it: Programmiergrundlagen und praktische Methoden für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/klick-it-code-it-make-it-part-3

Programmieren im Schulunterricht ist ein Schlüssel zur digitalen Zukunft. Es schärft logisches Denken und Kreativität und bereitet Schülerinnen und Schüler auf eine technologiegeprägte Welt vor. Indem wir das Programmieren lehren, öffnen wir Türen zu Innovation und zukünftigen Berufsfeldern. Die TLM und das Thüringer Institut für…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.