Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Medienschaffende aufgepasst: ChatGPT kann nützlich sein, jedoch nicht als Quelle – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienschaffende-aufgepasst-chatgpt-kann-nuetzlich-sein-jedoch-nicht-als-quelle

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) oder Large Language Models (LLMs), insbesondere von ChatGPT, prägt zunehmend auch die Medientätigkeit und wirft zahlreiche Fragen auf. Die 16. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und TLM am 9. November standen daher unter dem Thema „Die automatisierte Kommunikation…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

3. Jenaer Medienrechtliche Gespräche: – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/3-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-das-ende-des-freien-internets-offene-fragen-der-netzneutralitaet

von Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 21. April 2016 um 16.00 Uhr in den Rosensälen der FSU Jena:Das Ende des freien Internets? Offene Fragen der NetzneutralitätMit dem Begriff der Netzneutralität verbindet sich – kurz gesagt – der Leitgedanke, dass im Internet alle Daten gleich behandelt werden…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Medienpädagogisches Qualifizierungsangebot des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM für Erzieherinnen und Erzieher 2022/2023 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/medienpaedagogisches-qualifizierungsangebot-des-thueringer-medienbildungszentrums-der-tlm-fuer-erzieherinnen-und-erzieher-2022-2023

(Voraussetzung für die Teilnahme an einem der Aufbaumodule)Im Basisblock nehmen die Teilnehmenden das Aufwachsen von Kindern mit Medien unter die Lupe. Wann nutzen Kinder welche Medien und vor allem, warum sind Medien für Kinder so faszinierend? Medien werden dabei als Wegbegleiter von Kindergartenkindern gesehen und somit geschaut, welche…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Netzwerkarbeit – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/netzwerkarbeit

In einer digital vernetzten Gesellschaft stellt sich Medienkompetenzvermittlung als eine Querschnittsaufgabe aller in der Bildung agierenden Initiativen und Einrichtungen dar. In gleichem Maße, wie digitale Medien in alle Lebensbereiche des Aufwachsens und Alltags hineinwirken und sich gegenseitig dynamisieren, besteht für die von diesen…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

„Medienbildungsland Thüringen?!“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienbildungsland-thueringen

In der neuen Folge des TLM Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist seit dem 13. Januar 2022 der Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, zu hören. Er spricht über den Stand und die Zukunft der Medienbildung in Thüringen. Ausgehend vom Hauptziel der Medienbildung, alle Generationen vom Vorschul- bis ins Seniorenalter…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Auftaktveranstaltung mit Projektvorstellung „Thüringer Medienscouts“ am 25. April in der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-auftaktveranstaltung-thueringer-medienscouts

Termin: Donnerstag, 25. April 2024, 10.00 Uhr Ort: Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Steigerstraße 10, Erfurt Mit dem Schuljahr 2024/2025 startet die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) das medienpädagogische Projekt „Thüringer Medienscouts“ landesweit an fünf Pilotschulen. Ziel des Projektes ist es, die Medienbildung in Thüringer Schulen…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Neuer Medienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in der TLM – Christian Herrgott MdL informiert sich über aktuelle Themen der Landesmedienanstalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/neuer-medienpolitischer-sprecher-der-cdu-landtagsfraktion-in-der-tlm-christian-herrgott-mdl-informiert-sich-ueber-aktuelle-themen-der-landesmedienanstalt

Der Parlamentarier aus dem ostthüringischen Neustadt an der Orla übernahm Ende letzten Jahres die Funktion des medienpolitischen Sprechers seiner Fraktion. Darüber hinaus ist er Beauftragter für Vertriebenenpolitik, Bundeswehr-Angelegenheiten und Sprecher für die Opfer der SED-Diktatur. Beim Besuch in der TLM, zu dem ihn Direktor Jochen Fasco…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Volontariate an Thüringer Bürgerradios erfolgreich abgeschlossen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/volontariate-an-thueringer-buergerradios-erfolgreich-abgeschlossen

Im Rahmen des von der Thüringer Staatskanzlei seit 2020 finanziell unterstützten Programms der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) „Aktionsplan Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“ beenden am 28. Februar 2022 die ersten Absolventinnen und Absolventen ihre Volontariate bei den Bürgerradios Radio F.R.E.I. in Erfurt, SRB – Das…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Thüringer Mediennachwuchs im Rampenlicht – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-mediennachwuchs-im-rampenlicht

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) vergibt am 4. Dezember 2018 um 15.00 Uhr im Zeiss Planetarium Jena zum 21. Mal medienpädagogische Preise im Freistaat. Ausgezeichnet werden herausragende medienpädagogische Projekte. Mit ihrem Kinder- und Jugendmedienpreis „KOMPASS“ 2018 würdigt die TLM die zahlreich stattfindenden Projektarbeiten in…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 16. Januar 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-16-januar-2018

Maik Nothnagel neues Mitglied in der TLM-VersammlungDer Vorsitzende der Versammlung, Johannes Haak, begrüßte Maik Nothnagel als neues Mitglied in der TLM-Versammlung. Maik Nothnagel und Gottfried Schugens teilen sich in der VII. Amtsperiode den Sitz der Verbände der Kriegsopfer, Wehrdienstgeschädigten und Sozialrentner in der TLM-Versammlung….
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.