Dein Suchergebnis zum Thema: wird

An allen Thüringer Bürgerradios erstmals Volontärinnen und V – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/an-allen-thueringer-buergerradios-erstmals-volontaere

Die TLM hat mit finanzieller Unterstützung der Thüringer Landesregierung ein Volontärs-Programm für Thüringer Bürgerradios aufgelegt. Damit können junge Medienschaffende für ein Jahr an den sechs Bürgersendern Medien von der Pike auf erleben. Nach 100 Tagen zieht die TLM ein erstes, erfolgreiches Zwischenfazit für die personelle Verstärkung in…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

18. Jenaer Medienrechtliche Gespräche in Kooperation mit der Universität Jena am 14. November 2024 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-18-jmrg-ankuendigung

Die nächsten Jenaer Medienrechtlichen Gespräche finden am 14. November 2024 ab 16.00 Uhr online statt und drehen sich um das Thema „Identität, Identifizierbarkeit und Anonymität im Internet“. Wie ist es mit dem Spannungsverhältnis der Möglichkeit von Meinungsäußerungen im Internet, bei denen Personen (nicht) identifizierbar sind, und den daraus…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Medienvielfalt sichern! Überlegungen, Forderungen und Modelle – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienvielfalt-sichern-ueberlegungen-forderungen-und-modelle-2

Auf Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und der Thüringer Staatskanzlei diskutierten Fachleute und Gäste aus Politik, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft am 11. April 2019 in der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund über lokale und regionale Medienvielfalt. Anlass für das Zusammentreffen war die Präsentation…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Schule soll digitaler werden! Diskussion von Bildungsministerin Birgit Klaubert und IT-Sicherheitsexperten mit Schülern, Lehrern und Eltern am Safer-Internet-Day 2016 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/schule-soll-digitaler-werden-diskussion-von-bildungsministerin-birgit-klaubert-und-it-sicherheitsexperten-mit-schuelern-lehrern-und-eltern-am-safer-internet-day-2016

Jugend- und Bildungsministerin Birgit Klaubert, weitere Experten und Betroffene diskutierten aus Anlass des Safer Internet Day 2016 am 9. Februar in Gera mit Eltern, Lehrern und Schülern. Mehr als 70 Anwesende waren der Einladung von Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Landeszentrale für politische Bildung (LZT) in das…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Zum Spielen ist man nie zu alt – Digitale Gedächtnis- und Logikspiele – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/zum-spielen-ist-man-nie-zu-alt---digitale-gedaechtnis-und-logikspiele

Vor allem Tablet und Smartphone haben den Einstieg in die digitale Spielewelt für Seniorinnen und Senioren leicht gemacht. Spielend kann man Spaß und Spannung mit dem Lernen von Neuem und dem Erhalt der geistigen Fitness kombinieren. Digitale Spiele gibt es online und offline, als Spieleklassiker oder neue Spieleanwendung. Man kann sie jederzeit…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 7. November 2017 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-7-november-2017

Auch künftig Lokalfernsehen in SüdthüringenSüdthüringer RegionalFernsehen (SRF) erhält Zulassungsverlängerung um weitere sechs Jahre Auch zukünftig können die Thüringer im Süden, Südwesten und Westen des Freistaats lokale und regionale Informationen im Fernsehen verfolgen. Die Zulassung der Südthüringer Regionalfernsehen GmbH zur Veranstaltung…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

TLM schreibt zwölf UKW-Frequenzen im Freistaat Thüringen aus – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-schreibt-zwoelf-ukw-frequenzen-im-freistaat-thueringen-aus

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat die bis Mitte 2015 von KlassikRadio genutzten UKW-Sender Altenburg 107,5 MHz, Arnstadt 96,5 MHz, Apolda 99,5 MHz, Eisenach 90,9 MHz, Erfurt 99,2 MHz, Gera 104, 5 MHz, Gotha 99,3 MHz, Meiningen 90,6 MHz, Mühlhausen 102,9 MHz, Nordhausen 107,4 MHz, Schleiz 92,4 MHz und Weimar 88,7 MHz ausgeschrieben. Die…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Werkzeuge der digitalen Medienbildung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/werkzeuge-der-digitalen-medienbildung

Die momentane Situation, digital zu lehren und zu lernen, stellt Lehrkräfte, Eltern und Schüler/innen vor Herausforderungen. Die nun schrittweise Öffnung der Schulen erfordert den Einsatz von neuen Kommunikationswegen und Lehrmethoden. Gerade die Einführung neuen Stoffes, die individuelle Hilfestellung beim Üben und der Austausch untereinander…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Digitaler Stammtisch: Reisen online buchen im TMBZ Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/digitaler-stammtisch-reisen-online-buchen-im-tmbz-gera

Am 16. Mai 2019 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr findet im TMBZ Gera der Digitale Stammtisch zum Thema Reisen online buchen statt.Die Teilnehmenden erhalten von einem Experten für Reiserecht beim Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland wichtige Hinweise rund um Fragen zur Buchung und Stornierung von Reisen, Hotels, Mietautos am Urlaubsort, das…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Thüringer erfolgreich beim Deutschen Bürgermedienpreis – – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-erfolgreich-beim-deutschen-buergermedienpreis--

Im Altonaer Museum in Hamburg wurde am 28. Februar 2020 der Deutsche Bürgermedienpreis „Klima – Umwelt – Nachhaltigkeit“ vom Bundesverband Bürgermedien e. V. (bvbm) in den Kategorien Video und Audio vergeben. Thüringer Bürgersender erhielten zwei der vier Preise. Franziska Klemm vom Wartburg-Radio 96,5 aus Eisenach gewann den mit 500 Euro…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.