Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland 2019: Bewerbungsverfahren abgeschlossen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienkompetenzpreis-mitteldeutschland-2019-bewerbungsverfahren-abgeschlossen

Mit rund 100 eingereichten Medienkompetenzprojekten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist das Bewerbungsverfahren für den Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland 2019 abgeschlossen. Nun liegt es an der Jury, die besten Projekte und Ideen auszuwählen. Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 22. Juni 2019 beim MDR…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Startschuss für Bürgerradio in Jena – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/startschuss-fuer-buergerradio-in-jena

Auf den ersten Blick stellt sich die Frage, was ist nun neu am Bürgerradio in Jena, welches ab Januar 2016 nicht mehr als Offener Kanal sendet? TLM-Direktor Jochen Fasco nutzte die gestrige Lizenzübergabe an die Vorstandsmitglieder Frank Günther und Rainer Engelhardt des Radioveranstalters, um über die Veränderungen zu diskutieren. Das Profil…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Medienrechtliche Schranken für Google, Facebook & Co. – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienrechtliche-schranken-fuer-google-facebook-co

Am 29. April 2021 diskutierten mehr als einhundert Teilnehmer bei den 11. Jenaer Medienrechtlichen Gesprächen von Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) mit Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik unter dem Titel „Medienplattformen und Intermediäre“. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

An allen Thüringer Bürgerradios erstmals Volontärinnen und V – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/an-allen-thueringer-buergerradios-erstmals-volontaere

Die TLM hat mit finanzieller Unterstützung der Thüringer Landesregierung ein Volontärs-Programm für Thüringer Bürgerradios aufgelegt. Damit können junge Medienschaffende für ein Jahr an den sechs Bürgersendern Medien von der Pike auf erleben. Nach 100 Tagen zieht die TLM ein erstes, erfolgreiches Zwischenfazit für die personelle Verstärkung in…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Medienvielfalt sichern! Überlegungen, Forderungen und Modelle – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienvielfalt-sichern-ueberlegungen-forderungen-und-modelle-2

Auf Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und der Thüringer Staatskanzlei diskutierten Fachleute und Gäste aus Politik, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft am 11. April 2019 in der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund über lokale und regionale Medienvielfalt. Anlass für das Zusammentreffen war die Präsentation…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Schule soll digitaler werden! Diskussion von Bildungsministerin Birgit Klaubert und IT-Sicherheitsexperten mit Schülern, Lehrern und Eltern am Safer-Internet-Day 2016 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/schule-soll-digitaler-werden-diskussion-von-bildungsministerin-birgit-klaubert-und-it-sicherheitsexperten-mit-schuelern-lehrern-und-eltern-am-safer-internet-day-2016

Jugend- und Bildungsministerin Birgit Klaubert, weitere Experten und Betroffene diskutierten aus Anlass des Safer Internet Day 2016 am 9. Februar in Gera mit Eltern, Lehrern und Schülern. Mehr als 70 Anwesende waren der Einladung von Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Landeszentrale für politische Bildung (LZT) in das…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Zum Spielen ist man nie zu alt – Digitale Gedächtnis- und Logikspiele – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/zum-spielen-ist-man-nie-zu-alt---digitale-gedaechtnis-und-logikspiele

Vor allem Tablet und Smartphone haben den Einstieg in die digitale Spielewelt für Seniorinnen und Senioren leicht gemacht. Spielend kann man Spaß und Spannung mit dem Lernen von Neuem und dem Erhalt der geistigen Fitness kombinieren. Digitale Spiele gibt es online und offline, als Spieleklassiker oder neue Spieleanwendung. Man kann sie jederzeit…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 7. November 2017 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-7-november-2017

Auch künftig Lokalfernsehen in SüdthüringenSüdthüringer RegionalFernsehen (SRF) erhält Zulassungsverlängerung um weitere sechs Jahre Auch zukünftig können die Thüringer im Süden, Südwesten und Westen des Freistaats lokale und regionale Informationen im Fernsehen verfolgen. Die Zulassung der Südthüringer Regionalfernsehen GmbH zur Veranstaltung…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

TLM schreibt zwölf UKW-Frequenzen im Freistaat Thüringen aus – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-schreibt-zwoelf-ukw-frequenzen-im-freistaat-thueringen-aus

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat die bis Mitte 2015 von KlassikRadio genutzten UKW-Sender Altenburg 107,5 MHz, Arnstadt 96,5 MHz, Apolda 99,5 MHz, Eisenach 90,9 MHz, Erfurt 99,2 MHz, Gera 104, 5 MHz, Gotha 99,3 MHz, Meiningen 90,6 MHz, Mühlhausen 102,9 MHz, Nordhausen 107,4 MHz, Schleiz 92,4 MHz und Weimar 88,7 MHz ausgeschrieben. Die…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Digitale Gewalt ist reale Gewalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/digitale-gewalt-ist-reale-gewalt

Meinungsfreiheit schützen, Recht gemeinsam sichern und Demokratie ermöglichen – darum geht es beim Vorgehen gegen Delikte der Hasskriminalität im Rahmen der Arbeit der Medienaufsicht, denn digitale Gewalt ist reale Gewalt. Verstöße gegen die Menschenwürde, volksverhetzende Äußerungen oder die Verwendung von verfassungsfeindlichen Kennzeichen…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.