Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Computerspiele in der medienpädagogischen Arbeit“ – Netzwerktreffen des Medienkompetenznetzwerkes Thüringen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/computerspiele-in-der-medienpaedagogischen-arbeit-netzwerktreffen-des-medienkompetenznetzwerkes-thueringen

Computerspiele am PC, auf dem Tablett und dem Smartphone oder an der Konsole nehmen im Alltag von Kindern und Jugendlichen einen großen Stellenwert ein. Hierbei zeigen die neuesten Ergebnisse der JIM-Studie 2015, dass nicht nur das Spielen Faszination besitzt, sondern auch das Schauen von „Let‘s play“-Videos, in denen man anderen beim Spielen…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

„Alex feiert Geburtstag“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/alex-feiert-geburtstag

„Alex feiert Geburtstag“ – unter diesem Motto findet am 19. September eine Kinder-Medien-Uni an der Universität Erfurt statt. Die Veranstaltung ist Höhepunkt des einjährigen Themenprojektes „Post an Alex“ der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) anlässlich des 250. Geburtstags Alexander von Humboldts. Zahlreiche Schulklassen und AGs aus ganz…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

iSTUFF – Ilmenauer Studierendenfernsehfunk – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/frequenzkarte/istuff-ilmenauer-studierendenfernsehfunk

Sendestart: 1. Februar 2011 Universitäts-Kabelnetz Zulassung bis 31. Dezember 2026 Der Ilmenauer Studierendenfernsehfunk (iSTUFF) ist neben dem Uni-Radio „Radio hsf“ das Studierendenfernsehen an der TU Ilmenau. So besteht für die zahlreichen Studierenden – nicht nur aus den Medienstudiengängen – die Möglichkeit, praktische Erfahrungen am…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Erklärfilme gegen Hate Speech – Freundlich. Weltoffen. Bestimmt. – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/dia---die-influencer-akademie-m8

Jugendliche sind zur Ausgestaltung ihrer Persönlichkeit auf der Suche nach Vorbildern und Orientierung, die sie in der digitalen Welt vor allem in sozialen Medien finden. Populäre Medienschaffende bei Instagram, Facebook, YouTube etc. dienen ihnen als jugendaffine Modelle. Das Influencersein gewinnt für viele Jugendliche an Anziehungskraft….
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Medienpädagogisches Qualifizierungsangebot des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM für Erzieherinnen und Erzieher 2022/2023 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/medienpaedagogisches-qualifizierungsangebot-des-thueringer-medienbildungszentrums-der-tlm-fuer-erzieherinnen-und-erzieher-2022-2023

(Voraussetzung für die Teilnahme an einem der Aufbaumodule)Im Basisblock nehmen die Teilnehmenden das Aufwachsen von Kindern mit Medien unter die Lupe. Wann nutzen Kinder welche Medien und vor allem, warum sind Medien für Kinder so faszinierend? Medien werden dabei als Wegbegleiter von Kindergartenkindern gesehen und somit geschaut, welche…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Wie barrierefrei sind Medien heute? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/wie-barrierefrei-sind-medien-heute

Wie barrierefrei sind Medien in der heutigen Welt? Gibt es genügend Untertitel? Wie finden sich Menschen mit Behinderungen im Internet zurecht? Diese und andere Fragen sollen in einem Live-Talk der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 28. September 2021 um 10.00 Uhr zusammen mit Partnern diskutiert werden. Das Thüringer Mediengespräch der TLM…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

16. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/16-jenaer-medienrechtliche-gespraeche

Hat diesen Text ein Mensch geschrieben? Oder eine „künstliche Intelligenz“? Oder beide gemeinsam? Sind wir überhaupt noch in der Lage, diese Unterscheidung zu treffen? Und kommt es darauf an? ChatGPT und ähnliche Anwendungen weisen inzwischen beeindruckende Fähigkeiten auf. Die zugrunde liegenden Technologien entwickeln sich rasant und…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Digitale Gewalt ist reale Gewalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/digitale-gewalt-ist-reale-gewalt

Meinungsfreiheit schützen, Recht gemeinsam sichern und Demokratie ermöglichen – darum geht es beim Vorgehen gegen Delikte der Hasskriminalität im Rahmen der Arbeit der Medienaufsicht, denn digitale Gewalt ist reale Gewalt. Verstöße gegen die Menschenwürde, volksverhetzende Äußerungen oder die Verwendung von verfassungsfeindlichen Kennzeichen…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Bundesweiter Sondersendetag: „25 Jahre Deutsche Einheit“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/bundesweiter-sondersendetag-25-jahre-deutsche-einheit

Anlässlich des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit veranstalten die deutschen Bürgerfernsehsender bundesweit einen Sondersendetag. Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) beteiligt sich an diesem Sondersendetag mit einem 12-stündigen Programm. Es werden aktuelle Fernsehbeiträge und Archivbeiträge gezeigt. In ganz…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.