Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Schultütenaktion für Medienkompetenz an Thüringer Schulen gestartet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/schultuetenaktion-fuer-medienkompetenz-an-thueringer-schulen-gestartet

In diesen Tagen startet an allen Grundschulen in Thüringen die Schultütenaktion des Bildungsministeriums und der Landesmedienanstalt im aktuellen Schuljahr. Die Schulen erhalten für die Eltern der Erst- bzw. Drittklässler ein medienpädagogisches Paket mit den Broschüren „FLIMMO – Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube“ für die Eltern der…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Impressum – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/impressum

Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)Steigerstraße 1099096 Erfurt Kontakt:Postfach 90 03 6199106 Erfurt Tel.: +49 361 21177-0Fax: +49 361 2117755 E-Mail: mail@tlm.deInternet: www.tlm.de Vertretungsberechtigter und redaktionell Verantwortlicher:Jochen Fasco, Direktor (Anschrift siehe oben) Haftungshinweis:Die bereitgestellten Informationen auf…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Bundesweiter Sondersendetag: „25 Jahre Deutsche Einheit“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/bundesweiter-sondersendetag-25-jahre-deutsche-einheit

Anlässlich des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit veranstalten die deutschen Bürgerfernsehsender bundesweit einen Sondersendetag. Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) beteiligt sich an diesem Sondersendetag mit einem 12-stündigen Programm. Es werden aktuelle Fernsehbeiträge und Archivbeiträge gezeigt. In ganz…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

„Alex feiert Geburtstag“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/alex-feiert-geburtstag

„Alex feiert Geburtstag“ – unter diesem Motto findet am 19. September eine Kinder-Medien-Uni an der Universität Erfurt statt. Die Veranstaltung ist Höhepunkt des einjährigen Themenprojektes „Post an Alex“ der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) anlässlich des 250. Geburtstags Alexander von Humboldts. Zahlreiche Schulklassen und AGs aus ganz…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

iSTUFF – Ilmenauer Studierendenfernsehfunk – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/frequenzkarte/istuff-ilmenauer-studierendenfernsehfunk

Sendestart: 1. Februar 2011 Universitäts-Kabelnetz Zulassung bis 31. Dezember 2026 Der Ilmenauer Studierendenfernsehfunk (iSTUFF) ist neben dem Uni-Radio „Radio hsf“ das Studierendenfernsehen an der TU Ilmenau. So besteht für die zahlreichen Studierenden – nicht nur aus den Medienstudiengängen – die Möglichkeit, praktische Erfahrungen am…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Erklärfilme gegen Hate Speech – Freundlich. Weltoffen. Bestimmt. – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/dia---die-influencer-akademie-m8

Jugendliche sind zur Ausgestaltung ihrer Persönlichkeit auf der Suche nach Vorbildern und Orientierung, die sie in der digitalen Welt vor allem in sozialen Medien finden. Populäre Medienschaffende bei Instagram, Facebook, YouTube etc. dienen ihnen als jugendaffine Modelle. Das Influencersein gewinnt für viele Jugendliche an Anziehungskraft….
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

„Computerspiele in der medienpädagogischen Arbeit“ – Netzwerktreffen des Medienkompetenznetzwerkes Thüringen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/computerspiele-in-der-medienpaedagogischen-arbeit-netzwerktreffen-des-medienkompetenznetzwerkes-thueringen

Computerspiele am PC, auf dem Tablett und dem Smartphone oder an der Konsole nehmen im Alltag von Kindern und Jugendlichen einen großen Stellenwert ein. Hierbei zeigen die neuesten Ergebnisse der JIM-Studie 2015, dass nicht nur das Spielen Faszination besitzt, sondern auch das Schauen von „Let‘s play“-Videos, in denen man anderen beim Spielen…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.