Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Themen der TLM-Versammlung vom 28. Juni 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-der-tlm-versammlung-vom-28-juni-2022

Zulassungsentscheidungen • LandesWelle Thüringen – Zulassung um weitere acht Jahre verlängert Die LandesWelle Thüringen GmbH & Co. KG kann auch in den nächsten acht Jahren das 24-stündige landesweite Hörfunkprogramm „LandesWelle Thüringen“ veranstalten. Die Versammlung der TLM beschloss die Verlängerung der Zulassung sowie die Zuweisung der…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

3. Jenaer Medienrechtliche Gespräche: – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/3-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-das-ende-des-freien-internets-offene-fragen-der-netzneutralitaet

von Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 21. April 2016 um 16.00 Uhr in den Rosensälen der FSU Jena:Das Ende des freien Internets? Offene Fragen der NetzneutralitätMit dem Begriff der Netzneutralität verbindet sich – kurz gesagt – der Leitgedanke, dass im Internet alle Daten gleich behandelt werden…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Impressum – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/impressum

Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)Steigerstraße 1099096 Erfurt Kontakt:Postfach 90 03 6199106 Erfurt Tel.: +49 361 21177-0Fax: +49 361 2117755 E-Mail: mail@tlm.deInternet: www.tlm.de Vertretungsberechtigter und redaktionell Verantwortlicher:Jochen Fasco, Direktor (Anschrift siehe oben) Haftungshinweis:Die bereitgestellten Informationen auf…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Zum Spielen ist man nie zu alt – Digitale Gedächtnis- und Logikspiele – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/zum-spielen-ist-man-nie-zu-alt---digitale-gedaechtnis-und-logikspiele

Vor allem Tablet und Smartphone haben den Einstieg in die digitale Spielewelt für Seniorinnen und Senioren leicht gemacht. Spielend kann man Spaß und Spannung mit dem Lernen von Neuem und dem Erhalt der geistigen Fitness kombinieren. Digitale Spiele gibt es online und offline, als Spieleklassiker oder neue Spieleanwendung. Man kann sie jederzeit…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 19. Januar 2016 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-19-januar-2016

Verlängerung der Lokal-TV-Zulassungen für Bad Berka und SteinachDie Zulassungen der lokalen Fernsehveranstalter Bad Berka -TV- und Stadtkanal Steinach werden um jeweils sechs Jahre verlängert. Die Versammlung würdigt das Engagement und den teilweise sogar ehrenamtlichen Einsatz zur Stärkung der Meinungsvielfalt gerade auch in kleineren…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

„Computerspiele in der medienpädagogischen Arbeit“ – Netzwerktreffen des Medienkompetenznetzwerkes Thüringen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/computerspiele-in-der-medienpaedagogischen-arbeit-netzwerktreffen-des-medienkompetenznetzwerkes-thueringen

Computerspiele am PC, auf dem Tablett und dem Smartphone oder an der Konsole nehmen im Alltag von Kindern und Jugendlichen einen großen Stellenwert ein. Hierbei zeigen die neuesten Ergebnisse der JIM-Studie 2015, dass nicht nur das Spielen Faszination besitzt, sondern auch das Schauen von „Let‘s play“-Videos, in denen man anderen beim Spielen…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Medienpädagogisches Qualifizierungsangebot des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM für Erzieherinnen und Erzieher 2022/2023 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/medienpaedagogisches-qualifizierungsangebot-des-thueringer-medienbildungszentrums-der-tlm-fuer-erzieherinnen-und-erzieher-2022-2023

(Voraussetzung für die Teilnahme an einem der Aufbaumodule)Im Basisblock nehmen die Teilnehmenden das Aufwachsen von Kindern mit Medien unter die Lupe. Wann nutzen Kinder welche Medien und vor allem, warum sind Medien für Kinder so faszinierend? Medien werden dabei als Wegbegleiter von Kindergartenkindern gesehen und somit geschaut, welche…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Ostdeutschland im TV 1999 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/ostdeutschland-im-tv-1999

Fernsehen ist für viele Menschen die wichtigste oder sogar einzige Informationsquelle über das Leben und die Menschen im jeweils anderen Teil des wiedervereinigten Deutschlands. Die TLM gab deshalb unter finanzieller Mitwirkung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt Mitte 1997 ein Forschungsprojekt zur Darstellung Ostdeutschlands im deutschen…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.

Männer dominieren die Medienwelt – hinter und vor der Kamera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/maenner-dominieren-die-medienwelt---hinter-und-vor-der-kamera

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), der Landesfrauenrat Thüringen e. V. und die Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann veranstalten am 28. Juni 2018 im Augustinerkloster zu Erfurt das Thüringer Mediengespräch „Frauen • Medien • Rollenbilder“. Damit setzen sie eine Tradition aus den Jahren 2003 und 2013 fort. In der Neuauflage…
Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt.