Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Mehrsprachigkeit als Chance nutzen – Herkunftssprachlichen Unterricht stärken | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mehrsprachigkeit-als-chance-nutzen-herkunftssprachlichen-unterricht-staerken

Das Landesprogramm „Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“ startet in diesem Schuljahr sukzessive in 68 Grundschulen.
teilnehmenden Grundschule eine Lehrerstelle im HSU zusätzlich und dauerhaft bereitgestellt wird

Mobbing die rote Karte zeigen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mobbing-die-rote-karte-zeigen

Niemand hat das Recht, einen anderen zu verletzen, zu beleidigen oder auszugrenzen. Wer diese Regel missachtet, stellt sich nicht nur gegen die schulische Gemeinschaft – wer so handelt, stellt sich auch gegen die gesamte Gesellschaft. Diese Botschaft soll fester Bestandteil eines schulischen Miteinanders sein.
Sie wird nicht gleich von Außenstehenden als eine solche erkannt.

BiMenar der Bildungsmediathek NRW: Neue und kostenfreie Onlineveranstaltung für Lehr- und pädagogische Fachkräfte in NRW | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/bimenar-der-bildungsmediathek-nrw-neue-und-kostenfreie-onlineveranstaltung-fuer-lehr-und

Zum Schuljahresstart geht die Bildungsmediathek NRW mit ihrem neuen Veranstaltungsformat BiMenar online. Die BiMenare zeigen, wie multimediale Lerninhalte für die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts genutzt werden können.
In den kurzweiligen Onlineveranstaltungen wird das vielfältige Angebot der Bildungsmediathek

Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Die Mitte der Welt | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/filmtipp-von-filmschule-nrw-die-mitte-der-welt

Die Deutsche Film- und Medienbewertung hat „Die Mitte der Welt“ mit dem Prädikat besonders wertvoll ausgezeichnet. FILM+SCHULE NRW hat den Spielfilm in das Label „Ausgezeichnet!“ aufgenommen und stellt ihn über EDMOND NRW kostenlos allen Lehrkräften in NRW zum Download oder Streaming zur Verfügung.
Zwar wird er von seiner Mutter stürmisch begrüßt, seine Schwester Dianne lässt sich