Partnerschaftsgewalt: Körperliche Gewalt (Videopodcast-Reihe) https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/298260-partnerschaftsgewalt-koerperliche-gewalt-videopodcast-reihe/
Betroffenen wird das oft zu spät bewusst. Mehr im Podcast.
Betroffenen wird das oft zu spät bewusst. Mehr im Podcast.
schützen können, wenn es mit Missbrauchsdarstellungen im Internet konfrontiert wird
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz eröffneten Ende März den ersten von 75 Standorten des Projektes „Digital-Kompass vor Ort“. Die lokalen Anbieter des Digital-Kompasses unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt und im souveränen Umgang mit dem Internet.
Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative und wird
Passkeys versprechen ein geräteübergreifendes LogIn in Website und Apps ohne Passwort. Doch was steckt eigentlich dahinter?
kryptografischen Schlüssels, der durch biometrische Sicherheitsmerkmale unterstützt wird
Glossar kriminalpräventiver Städtebau – V – Vandalismus, Videoüberwachung, Viktimisierung, Vulnerabilität.
, wird als Vandalismus bezeichnet.
Eine Zwangsheirat ist eine Straftat. Mädchen, junge Frauen und Männer erfahren hier, wie sie sich in dieser schwierigen Situation helfen lassen können.
Eine Zwangsheirat wird meistens von der Familie arrangiert, um Traditionen oder vermeintlichen
Viele Cybermobber denken, dass sie straffrei davonkommen. Doch Cybermobbing kann strafbar sein.
oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung mittels einer Tätlichkeit begangen wird
Erfahren Sie, wie die Bevölkerungs- und Wohnungszählung (Zensus) 2022 abläuft und schützen Sie sich vor Betrügern an der Haustür.
Gewarnt wird vor Betrügerinnen und Betrügern, die sich als Befrager ausgeben und
Glossar kriminalpräventiver Städtebau – K – formale, informelle und soziale Kontrolle, Kriminalitätsbrennpunkt/-vermeidung.
Sie basiert auf verfassten Regeln und wird meist von (staatlichen) Institutionen
Glossar kriminalpräventiver Städtebau – M – Nachbarschaft, Neighbourhood Watch, Nutzungsmischung.
Zum einen wird darunter eine soziale Gruppe verstanden, der der Wohnort gemeinsam