Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Komasaufen wird uncool

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/komasaufen-wird-uncool/

Jugendliche trinken nach einer neuen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weniger und maßvoller Alkohol als früher. So greift durchschnittlich jeder zehnte befragte Teenager zwischen 12 und 17 Jahren einmal in der Woche zu alkoholischen Getränken, wie die Bundesbehörde am Donnerstag mitteilte.
Newsletter Newsletter abbestellen Über ProPK Aktuelles Komasaufen wird

Erste Beratungsstelle Deutschlands wird 100

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/erste-beratungsstelle-deutschlands-wird-100/

Die Berliner Polizei feiert heute ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 100 Jahren wurde in Berlin die erste Beratungsstelle zum Schutz gegen Einbruch und Diebstahl eröffnet. Damit war der Grundstein für die (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen gelegt, bei denen heute in ganz Deutschland Bürgerinnen und Bürger zu allen Fragen der Prävention beraten werden.
Newsletter abbestellen Über ProPK Aktuelles Erste Beratungsstelle Deutschlands wird

Wenn bespucken, anhusten oder anniesen zur Straftat wird

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/wenn-bespucken-anhusten-oder-anniesen-zur-straftat-wird/

Viren und Bakterien werden durch Tröpfcheninfektion verbreitet. Sie werden beim Husten und Niesen in kleinsten Tröpfchen versprüht. Daher ist Maskenpflicht sowie die Husten- und Niesetikette während der Corona- Virus-Pandemie im öffentliche Raum besonders zu beachten. Doch was ist mit Menschen, die sich bewusst über bestehende Hygieneregeln hinwegsetzen und damit drohen, durch Speichel andere Menschen womöglich anzustecken?
Über ProPK Aktuelles Wenn bespucken, anhusten oder anniesen zur Straftat wird

Digitalbarometer 2020: Jeder Vierte wird im Netz zum Opfer

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/digitalbarometer-2020/

Laut dem Digitalbarometer 2020 war jeder Vierte (25 %) in Deutschland bereits Opfer von Kriminalität im Internet. Ein Drittel (32 %) davon hatte einen realen finanziellen Schaden. Die höchste angegebene Schadenssumme lag bei 50.000 Euro. Das Problem: Die meisten schützen sich zu wenig vor Online-Betrug oder Datenklau.
abbestellen Über ProPK Aktuelles Digitalbarometer 2020: Jeder Vierte wird