Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Auto: Keyless Systeme sicher verwenden

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vorsicht-autodiebe-schluessellose-systeme-sicher-verwenden/

Keyless Komfortsysteme sind für Autobesitzer bequem. Nähert sich der Fahrer oder die Fahrerin mit dem Schlüssel dem Fahrzeug, erkennt es das Funksignal automatisch und öffnet die Zentralverriegelung. Doch Vorsicht: auch technisch versierte Autodiebe können sich unbemerkt Zugang verschaffen. Wir geben Tipps, wie Sie solche Systeme sicher nutzen.
Fahrzeug und Schlüssel abgefangen und durch den Aufbau einer Relaystation verlängert wird

Telefonbetrug: Betrüger warnen vor Betrügern

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/kombimasche-beim-telefonbetrug-betrueger-warnen-vor-betruegern/

Telefonbetrüger scheuen sich nicht, besonders ältere Menschen mit dem Trick des „falschen Polizeibeamten“ oder „eines angeblichen Verwandten“ um ihr Geld zu bringen. Zwischenzeitlich werden diese Maschen sogar miteinander kombiniert.
Wenn man sich darauf einlässt, wird ein weiterer angeblicher Polizeibeamter vom Notruf

Sexueller Missbrauch: Mehr Hilfeangebote erforderlich

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/sexueller-missbrauch-mehr-hilfeangebote-erforderlich/

Rund zwei Drittel der psychisch auffälligen und behandlungsbedürftigen Kinder, die sexuell missbraucht wurden, erhalten keine therapeutische Hilfe. Um Armut und soziale Ausgrenzung zu vermeiden, seien spezifische Angebote für komplex traumatisierte Betroffene dringend erforderlich, sagt der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig.
Je früher Missbrauch erkannt wird, desto größer sind die Chancen für die Betroffenen

Kontaktlos sicher bezahlen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/kontaklos-sicher-bezahlen/

Mit dem Smartphone, der Smartwatch oder der Girokarte neuester Generation – es gib viele Wege den Einkauf kontaktlos zu bezahlen. Immer wieder tauchen Meldungen auf, dass diese Art des Bezahlens zu unsicher sei. Das stimmt so nicht. Wer mit der neuen Geldkarte oder dem Smartphone shoppen geht, zahlt genauso sicher wie mit der klassischen EC-Karte.
Darüber hinaus wird auch das Auslesen von Daten aus der Handtasche oder dem Geldbeutel