Dein Suchergebnis zum Thema: wird

So schützen Sie sich vor Angriffen von Cyberkriminellen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/so-schuetzen-sie-sich-vor-angriffen-von-cyberkriminellen/

In den letzten Tagen ging es in den Medien vermehrt um Cyberangriffe auf große Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und teilweise sogar Regierungsserver. Dabei haben Cyberkriminelle versucht, höhe Summen von den Verantwortlichen zu erpressen. Die Polizei bietet Tipps zum Schutz vor Cyberkriminellen.
Diese Software wird auch Verschlüsselungstrojaner genannt, weil sie bestimmte Daten

Wie Jugendliche kommunizieren und lernen (Studie)

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/neue-studienergebnisse-wie-jugendliche-kommunizieren-und-lernen/

WhatsApp ist das mit Abstand beliebteste Medium zur Kommunikation unter Jugendlichen. Das ist das Ergebnis der neuen JIM-Studie, die das Mediennutzungsverhalten von 12- bis 19-jährigen untersucht. Dabei zeigt sich:Computer und Internet sind mittlerweile eine feste Größe bei den Hausaufgaben. Anders sieht es jedoch mit den Medien aus, die im Unterricht genutzt werden.
Facebook wird nur noch von einem Viertel der Jugendlichen regelmäßig genutzt.

Gesetzentwurf will Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus härter bestrafen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/bundesregierung-beschliesst-gesetzentwurf-gegen-hass-rechtsextremesmus-und-antisemitismus/

Mit einem Gesetzentwurf nimmt die Bundesregierung Hasskriminalität ins Visier. Hetze und Drohungen werden künftig härter und effektiver verfolgt, rechtsextreme und antisemitische Taten werden in Zukunft stärker bestraft. Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram sollen selbstständig Hasspostings beim Bundeskriminalamt melden.
Dafür wird beim Bundeskriminalamt eine neue Zentralstelle eingerichtet.