PICK-A-PEA Bio Fast Food https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/bio-siegel/unternehmensportraets/pick-a-pea-bio-fast-food/
Speisen, bei denen auf künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker verzichtet wird
Speisen, bei denen auf künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker verzichtet wird
Lena Paus und Romina Proetzel erstellen in dem Verbundprojekt umfassende Informationsangebote rund um regionale Bio-Lebensmittel und deren Herstellung.
Für die Kitas werden unter anderem ausleihbare Materialkisten erstellt und es wird
Rekordhitze und Dürren im Sommer, zu nasse Wintermonate: Wie steht es um unser Grundwasser? Und wie kann die wertvolle Ressource Wasser geschützt werden?
Nach Berechnungen wird in Nordrhein-Westfalen der Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft
Grundsätzlich gilt im Ökolandbau: Wenn Ökosaatgut verfügbar ist, muss es verwendet werden.
Strittig ist hierbei bislang jedoch noch, was als gentechnisches Verfahren angesehen wird
Milben erkennen und bekämpfen: Mehlmilbe Pflaumenmilbe Modermilbe Backobstmilbe Hausmilbe Käsemilbe Heumilbe (Acarus, Lepidoglyphus, Tyrophagus)
Durch stärkeren Befall (ab 500 Milben pro Kilogramm Getreide) wird ein beißender
Eine aktuelle Umfrage wirft ein Schlaglicht auf angestrebte und erreichte Bio-Ziele in den Biostädten.
In Kitas wird nach und nach ein höherer Bio-Anteil bis zu 100% angestrebt.
hebetor ist ein weltweit verbreiteter Parasitoid von Schmetterlingsraupen, und wird
Silberschorf, Pilzkrankheit der Kartoffel die zu grauen Flecken an der Schale führt, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Der Befall wird entscheidend durch Feuchtigkeit und Temperatur beeinflusst.
Direkte Bekämpfung mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln Meist wird der Mehltau
Daer Ökohof Kuhhorst wurde auf der Grünen Wochen 2006 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung ausgezeichnet.
Ein großer Teil des heutigen Bio-Saatgutes wird nach herkömmlichen Kriterien gezüchtet