Hafer https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/getreide/hafer/
zur Inhaltsübersicht Hafer Ökologischer Haferanbau Im ökologischen Landbau wird
zur Inhaltsübersicht Hafer Ökologischer Haferanbau Im ökologischen Landbau wird
Bioprodukte sind häufig deutlich teurer. Die höheren Preise lassen sich durch den arbeitsintensiven Anbau erklären.
Die Düngung erfolgt mit mit Wirtschaftsdüngern und Stickstoff wird über den Anbau
Der Biohof am Hollerberg ist ein Bioland-Betrieb im Donnersbergkreis dem nördlichen Rand der Pfalz. Auf den Äckern werden viele verschiedene Kulturen angebaut. Es werden Schafe, Ziegen und Hühner fast ganzjährig im Freien gehalten.
Ermöglicht wird dies durch das trockene Klima der Nordpfalz.
und SoLaWi Der Demeterhof Breit liegt am Stadtrand von Wittlich in der Eifel und wird
Das Ökodorf Brodowin ist ein Modell für biologisch-dynamische Landwirtschaft und engagiert sich in Naturschutzprojekten.
„Wir Brodowiner setzen dabei auf Demeter-Landwirtschaft.“ Seit 30 Jahren wird hier
Botrytis fabae, Auslöser von Schokoladenflecken, Fleckenkrankheit, Graufäule, Braunfleckigkeit an Ackerbohne, erkennen, bestimmen und vorbeugen
Sind keine Sporen zu sehen, wird ein befallenes Blatt zusammen mit feuchtem Zellstoff
Botrytis fabae, Auslöser von Schokoladenflecken, Fleckenkrankheit, Graufäule, Braunfleckigkeit an Ackerbohne, erkennen, bestimmen und vorbeugen
Sind keine Sporen zu sehen, wird ein befallenes Blatt zusammen mit feuchtem Zellstoff
Arten und Einsatzmöglichkeiten von Starterkulturen in der Lebensmittelproduktion.
So wird das Wachstum von unerwünschten Fäulnisbakterien gehemmt und die Rohwurst
Qualitätssaatgut aus ökologischer Vermehrung ist im Arznei- und Gewürzpflanzenbereich ist teilweise schwer zu bekommen.
Bei Körnerfrüchten (Koriander, Kümmel, Fenchel) wird oft eine hofeigene Saatgutvermehrung
In der Öko-Schweinehaltung sollte bei der Auswahl von Rassen die Fähigkeit zur Anpassung an die lokalen Verhältnisse berücksichtigt werden.
eingesetzt werden, wenn mit dem Aufbau einer Herde oder eines Bestands begonnen wird