Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Schorf (Venturia inaequalis, Venturia spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/schorf-venturia-inaequalis-venturia-spp

Blattflecken, Fruchtflecken, Lagerschorf und Grindschorf an Apfel und Birne erkennen, der Krankheit vorbeugen und sie biologische bekämpfen
Durch optische Makel und verringerte Lagerfähigkeit wird der Wert der Früchte gemindert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Populationsweizen ist reif für die Praxis

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/populationsweizen-ist-reif-fuer-die-praxis/

Der Beitrag informiert über heterogene Populationen und das Projekt BAKWERT, welches den Anbau, die Verarbeitung und Vermarktung von Populationsweizen testet und vorantreibt.
Oekolandbau.de: Wo überall wird Populationsweizen bei uns schon angebaut?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Rassen werden in der Öko-Schweinehaltung verwendet?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schweinehaltung/oekologische-mastschweinehaltung/zucht-und-rassenwahl-in-der-oeko-schweinehaltung/

In der Öko-Schweinehaltung sollte bei der Auswahl von Rassen die Fähigkeit zur Anpassung an die lokalen Verhältnisse berücksichtigt werden.
eingesetzt werden, wenn mit dem Aufbau einer Herde oder eines Bestands begonnen wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden