Bio-Kontrolle https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/bio-kontrolle/
Das wird regelmäßig überprüft. Wer kontrolliert das?
Das wird regelmäßig überprüft. Wer kontrolliert das?
Welche Anforderungen gelten für die Kennzeichnung von Bio-Zutaten in der Außer-Haus-Verpflegung? Hier finden Sie Musterspeisepläne und Beispiele.
Damit beides mit einem angemessenen Kontroll- und Zertifizierungsaufwand erreicht wird
Immer mehr Bio-Betriebe interessieren sich für Direktsaat. In der Praxis empfiehlt sich für den Öko-Landbau die temporäre Direktsaat bei guten Bedingungen.
Im konventionellen Ackerbau wird das Verfahren deshalb immer häufiger praktiziert
Regel in Einmalernte geschnitten werden, wenn der Termin nicht zu früh gewählt wird
Der Biolandhof Keicher in Erlenbach ist ein Obstanbaubetrieb. Schwerpunkt ist der Anbau von Süßkirschen mit über 20 verschiedenen Sorten. Außerdem gibt es Pfirsiche, Zwetschen, Sauerkirschen, Birnen, Tafeltrauben sowie Johannis- und Stachelbeeren.
Dass es so viele verschiedene Süßkirschensorten gibt, wird selbst dem einen oder
Das Pfarrgut Taubenheim wurde auf der Grünen Wochen 2009 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine gesamtbetriebliche Konzeption ausgezeichnet.
Beispielsweise wird das hofeigene Getreide in einer mittelständischen Mühle der Region
calandrae) Beschreibung Die Lagererzwespe Lariophagus distinguendus (Foerster) wird
Erkennen, Bestimmen, Vorbeugen, ökologische Bekämpfung und biologischer Pflanzenschutz gegen den Maiszünsler und seine Larve, Schädling an Mais
Seine blassrosa bis grünlich-braune Larve wird bis zu 2,5 Zentimeter lang.
Der Verein Bunde Wischen wurde auf der Grünen Wochen 2010 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich Naturschutz, Landschaftsgestaltung und Ressourcenschutz ausgezeichnet.
Land-schaftsgestaltung, Ressourcenschutz um den Förderpreis Ökologischer Landbau 2010 beworben und wird
Der Schlupfzeitpunkt wird im nächsten Jahr im geringen Maß ebenfalls verschoben.