Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Produkte aus kuhgebundener Kälberaufzucht

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-handel/marketing-und-vertrieb/vertrieb/warenkunde/produkte-aus-kuhgebundener-kaelberaufzucht/

Bei der Bio-Milchgewinnung werden Mutter und Kalb nach wenigen Tagen getrennt. Bei der kuhgebundenen Aufzucht bleiben Kuh und Kalb länger zusammen. Marktübersicht welche Produkte es bereits gibt.
Derzeit wird die Milch aus mutter- oder ammengebundener Haltung zum Teil über eigene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ist Kompost eine zukunftsfähige Torfalternative für den (Öko-)Gartenbau?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-gartenbau/torfreduktion-im-oeko-gartenbau/ist-kompost-eine-zukunftsfaehige-torfalternative/

Als Substratbestandteil bring Kompost wertvolle Eigenschaften mit, die ihn zu einem wichtigen Part in der heimischen Torfreduktion machen.
Wie er gewonnen wird und ob er wirklich den Herausforderungen der Torfreduktion im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bio-AHVV: Regeln für die Bio-Kennzeichung von Bio-Lebensmitteln

https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/bio-zertifizierung-in-der-ahv/leitfaden-umsetzung-der-bio-ausser-haus-verpflegung-verordnung/regeln-fuer-die-bio-kennzeichnung/

Welche Anforderungen gelten für die Kennzeichnung von Bio-Zutaten in der Außer-Haus-Verpflegung? Hier finden Sie Musterspeisepläne und Beispiele.
Damit beides mit einem angemessenen Kontroll- und Zertifizierungsaufwand erreicht wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden