Dein Suchergebnis zum Thema: wird

EU: Unterschiede im Umgang mit Pflanzenschutzmittelrückständen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/qualitaetssicherung-bei-der-produktion-von-bio-lebensmitteln/rueckstaende/eu-unterschiede-im-umgang-mit-pflanzenschutzmittelrueckstaenden/

Wie gehen die EU-Mitgliedsstaaten mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Bio-Produkten um? Was ändert sich diesbezüglich in der neuen Öko-Verordnung?
In aktuellen Projekten und Studien wird analysiert, welche Stärken und Schwächen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demeter-Imkerei Günter Friedmann

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2003/demeter-imkerei-guenter-friedmann/

Die Demeter Imkerei Günter Friedmann wurde auf der Grünen Wochen 2003 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich „Artgerechte Tierhaltung, Tierzucht“ ausgezeichnet.
So wird Herr Friedmann in der Region zum Beispiel gerufen, wenn sich Hornissen- oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sieger im Bundeswettbewerb Ökolandbau: Hofgemeinschaft Heggelbach

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/bundespreis-2025/gemeinsam-stark-die-hofgemeinschaft-heggelbach-egbr/

Die Jury lobt insbesondere die Leistungen in den Bereichen Betriebsführung, Erzeugung und Verarbeitung sowie regenerative Energien und Kreislaufwirtschaft.
Heggelbach eGbR Foto: Imagofilm / Copyright BLE Für das gesamtbetriebliche Konzept wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden