Grenzwert – Einführung – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/grenzwert
Einführung zu den Grenzwerten.
(das ist eine ausführliche Untersuchung der Eigenschaften einer Funktion), so wird
Einführung zu den Grenzwerten.
(das ist eine ausführliche Untersuchung der Eigenschaften einer Funktion), so wird
Der Name sagt, dass mit unendlich kleinen Größen gerechnet wird, die zunächst als
Parabel (Normalparabel) Parabel (Normalparabel) Die Parabel von f(x) = x² wird
Wird nun y(t) zweimal nach der Zeit t differenziert ergibt sich: \( \begin{array
Einführung zur Integralrechnung (Integration) mittels Ober- und Untersummen zur Annäherung an den Flächeninhalt. Die Integralrechnung hilft uns, Flächen unterhalb von Graphen zu berechnen.
Umkehroperation zur Ableitung ist (weswegen sie oft auch als „Aufleitung“ bezeichnet wird
Wahrheitstafel: A B A∨B 1 1 1 0 1 1 1 0 1 0 0 0 Die Disjunktion wird
Wird es hell ist es Morgen (Sonne am östlichen Horizont).
Die Kurve selbst wird durch zwei parametrisierte kubische Funktionen für x und y
Einführung der Grundrechenart „Subtraktion“. Begriffe Summand + Summand = Summe.
= 3 (Gesprochen: „Fünf minus zwei ist gleich drei.“) Von einer Zahl (Minuend) wird
Bruchgleichungen sind Gleichungen mit mindestens einer Unbekannten im Nenner. Wichtig ist hier die Definitionsmenge, also welche Werte wir für x einsetzen dürfen. Wir lernen Lösungsverfahren kennen.
Dies wird durch die Definitionsmenge (man sagt auch „Definitionsbereich“) eingeschränkt