Eigenschaften von Eigenvektoren und Eigenwerten – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/eigenvektoren-eigenwerte-eigenschaften
\quad \prod {\lambda = 6,464 \cdot ( – 0,464)} = – 3\) c) Verschiebungssatz: Wird
\quad \prod {\lambda = 6,464 \cdot ( – 0,464)} = – 3\) c) Verschiebungssatz: Wird
Bei a > 1 wird sie gestreckt. Bei 0 < a < 1 wird sie gestaucht.
Sinnvolles Erweitern von Brüchen.
sinnvolles Erweitern von Brüchen geht, meint man, dass mit einer Zahl so erweitert wird
\cdot { {\sin}^{m – 2} }(x)\,dx} \) da \({\cos ^2}(x) = 1 – {\sin ^2}(x)\) wird
Lineare Algebra: Wissen zum Potenzieren.
Aus einer Multiplikation der Faktoren wird eine Addition und aus der Division wird
Mit anderen Worten: Das Objekt wird im 3D-Raum korrekt in allen Koordinaten berechnet
auch über einen Parameter hergestellt: \( x = x(t), \quad y = y(t) \) Gl. 69 Wird
Nun wird festgelegt: \( \sin(α‘) = \frac{h_c}{b} = \sin(α) \) Der Sinuswert für
Integrale: Zusammenfassung Flächenberechnung mit Integralen.
Da diese im Betrag betrachtet wird, spielt es keine Rolle ob h(x) = g(x) – f(x)
Gl. 212 muss so umgeformt werden, dass X separiert wird.