Rechter Winkel (α = 90°) – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/rechter-winkel
Hier wird ein Strahl senkrecht (orthogonal) auf einen anderen Strahl gezeichnet.
Hier wird ein Strahl senkrecht (orthogonal) auf einen anderen Strahl gezeichnet.
– Weshalb wird der Begriff „ganzrationale Funktionen“ statt „Polynomfunktionen“ verwendet
Differenz Die Differenzmenge wird aus zwei Mengen gebildet, wobei die Elemente der
Ein bestimmtes Integral ist eine spezifische Stammfunktion, aus der sich ein Wert berechnen lässt. Hierzu begrenzen wir einen Bereich und berechnen für diesen Bereich die Fläche unterhalb des Graphen.
unbestimmtes Integral die Gesamtheit aller Stammfunktionen angibt und geschrieben wird
Translation Das Koordinatensystem x, y wird um einen positiven Betrag in x-Richtung
10 ↓ ·10 45 : 15 = 3 ↓ :10 ↓ :10 4,5 : 1,5 = 3 Interessant wird
und dann sagen würden, es ist 21 kg warm, wäre dies ein Fehler, denn Temperatur wird
Anwendungen der Differenzialrechnung.
Um einen einfachen Wendepunkt von einem Sattelpunkt zu unterscheiden, wird wieder
Zur Einführung des Ableitens zeigen wir ein paar hilfreiche Beispiele von Graphen und ihren Ableitungen (Ableitungsgraphen).
„zeichnerisches Differenzieren“ wird meist zur Einführung in die Differentialrechnung
Davon wird im folgenden Gebrauch gemacht.