Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Allgemeine Geschäfts- und Zahlungsbedingungen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/allgemeine-geschaefts-und-zahlungsbedingungen

1. GeltungsbereichDiese Allgemeinen Geschäfts- und Zahlungsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen der Stiftung Jüdisches Museum Berlin (SJMB), vertreten durch den*die Direktor*in, Lindenstr. 9–14, 10969 Berlin, die online über die Website der Stiftung Jüdisches Museum oder telefonisch bestellt werden. Abweichende Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, wenn die SJMB ihnen nicht vor Vertragsabschluss schriftlich zugestimmt hat.
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.

Androgyne Figuren in Isaac Bashevis Singers literarischem Schtetl | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/androgyne-figuren-singers-helena-lutz

„[Singer’s] Juden sind Ehe­brecher, Geschie­dene, Prosti­tuierte, Homo­sexuelle, Athe­isten, Konver­titen, Diebe, Faulenzer, Viel­fraße […], Heilige und Weise, Kauf­leute und Arbeiter, Haus­hälter und Haus­frauen. Sie sind, mit anderen Worten, mensch­liche Wesen.“
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.

Pessach | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-pessach

Zu Pessach werden die Befreiung der Jüdinnen*Juden aus der Sklaverei der Pharaonen und ihr Auszug aus Ägypten gefeiert. Die Exodus geschichte berichtet im II. Buch Mose vom Leiden der Israelit*innen, von ihrem überstürzten Aufbruch und der Flucht durch die Wüste sowie von den gott gesandten Plagen über Ägypten.
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.