Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Yasemin Shooman wird Wissenschaftliche Geschäftsführerin des DeZIM-Instituts | Jüdisches

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-27-august-2019

Yasemin Shooman (39), Leiterin der Akademieprogramme des Jüdischen Museums Berlin, wechselt zum Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) in Berlin. Ab dem 1. September übernimmt sie dort als Wissenschaftliche Geschäftsführerin die Leitung des Wissenschaftsbereichs. Die kommissarische Leitung der Akademieprogramme übernimmt Signe Rossbach (47). Seit 2000 im Jüdischen Museum Berlin, gestaltet sie als Kuratorin seit 2010 die kulturellen Veranstaltungsprogramme des Museums. „Yasemin Shooman hat mit dem Aufbau der Akademieprogramme in den vergangenen sechs Jahren Pionierarbeit geleistet und die Akademie als Ort der Wissenschaft und des Austauschs etabliert. Für diese herausragende Arbeit danken wir ihr sehr! Gerade in Zeiten eines erstarkten Rechtspopulismus ist uns wichtig, diese Arbeit als integralen Bestandteil des Jüdischen Museums Berlin fortzuführen“, sagt Martin Michaelis, Geschäftsführender Direktor des Jüdischen Museums Berlin.
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.

Golem | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-golem

durch rituelle Beschwörung und hebräische Buchstabenkombinationen zum Leben erweckt wird – Geschaffen von einem menschlichen Schöpfer, wird der Golem zum Helfer, zum Gefährten – vielen Golem-Erzählungen gerät das Geschöpf außer Kontrolle und der Golem selbst wird
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.