Tu bi-schwat | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/thema-tu-bi-schwat
An Tu bi-schwat wird das Neujahr der Bäume gefeiert.
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
An Tu bi-schwat wird das Neujahr der Bäume gefeiert.
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Vieles wird dabei neu gedacht: weil auch Geschichtserzählung sich verändert, weil
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Im Laufe eines Jahres wird die Tora in der Synagoge von Anfang bis Ende, also vom
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Was nach der Kaschrut gegessen werden darf, wird als „koscher“ bezeichnet.
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Hetty Berg, Direk torin des Jüdischen Museums Berlin, wird die Preise über reichen
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Die Auszeichnung wird in diesem Jahr an Bundesaußenminister Heiko Maas und den Künstler
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
errichteten Gebäude des alten Kammer gerichts, durch das der Libeskind-Bau heute betreten wird
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Bei genauerer Betrachtung der einzelnen Begriffe wird deutlich: Das Kürzel benötigt
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
So wird Kultur vor Ort noch einfacher erleb bar.Im JMB kannst du mit deinem KulturPass
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) wird zukünftig unter dem Label „JMB Sammlung“ Aus
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.