Schawuot | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/thema-schawuot
Schawuot ist das jüdische Wochenfest und wird jedes Jahr am 6. Siwan gefeiert.
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Schawuot ist das jüdische Wochenfest und wird jedes Jahr am 6. Siwan gefeiert.
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Dabei hat die Erzählung aus dem Buch Ester, die zu Purim gelesen wird, auch eine
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Preis für Verständigung und Toleranz wird in diesem Jahr an die Präsidentin der Israeli – der Präsident des Bundes verfassungs gerichts, die Laudatio für Daniel Libeskind wird
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
das „Buch des Lebens“ ein, das nach dieser Bewährung geschlossen und versiegelt wird
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Der wissenschaftliche Beirat des Jüdischen Museums Berlin wird durch den Stiftungsrat
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Die Ein teilung der Monate richtet sich nach dem Mond zyklus, das Jahr wird nach
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Berlin Vertreten durch die Direktorin Hetty BergDie Stiftung Jüdisches Museum Berlin wird
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Sukkot ist ein fröhliches, optimistisches Fest, das sieben Tage lang gefeiert wird
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Juni 2024 wird Barbara Thiele die neu eingerichtete Stelle als Direktorin für Vermittlung
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.
Was nach der Kaschrut gegessen werden darf, wird als „koscher“ bezeichnet.
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.