Dein Suchergebnis zum Thema: wird

VAUDE GmbH & Co. KG: „Flexibilität ist die Superkraft der Vertrauenskultur“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/vaude-gmbh-co-kg-flexibilitaet-ist-die-superkraft-der-vertrauenskultur--266336

„Die Tatsache, dass Väter die vielfältigen Vereinbarkeitsmaßnahmen selbstbewusst nutzen, ist das Ergebnis eines jahrzehntelang aufgebauten Vertrauens.“
Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert

Gute Betreuung, motivierte Beschäftigte – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/vereinbarkeitsthemen/betriebliche-kinderbetreuung/gute-betreuung-motivierte-beschaeftigte-213060

Im Wettbewerb um gute Fachkräfte erkennen immer mehr Unternehmen, dass betriebliche Kinderbetreuung ein wichtiger Baustein einer familienbewussten Unternehmenskultur ist. Unternehmen unterstützen damit ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Arbeits- und Betreuungszeiten – und steigern gleichzeitig die Zufriedenheit und die Motivation ihrer Beschäftigten. Dabei muss es nicht immer die klassische Betriebskita sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, berufstätigen Eltern ein passendes Betreuungsangebot zu bieten – das zahlt sich auch positiv für das Unternehmen aus.
Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert

Mobiles Arbeiten eröffnet Chancen für die Vereinbarkeit – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/vereinbarkeitsthemen/mobiles-arbeiten-eroeffnet-chancen-fuer-die-vereinbarkeit-223266

Mobiles Arbeiten ist sehr gut geeignet, um Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren, da die Beschäftigten im Home-Office während ihrer Arbeit auch zu Hause präsent sein können und Wegezeiten wegfallen. Vor allem in Verbindung mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell ist Home-Office ein geeignetes Instrument für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei sollte jedoch die Sichtbarkeit im Betrieb sichergestellt sein, damit die Arbeit im Homeoffice nicht zu Karrierenachteilen führt. Und: Homeoffice ersetzt keine Kinderbetreuung.
Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert

Charité – Universitätsmedizin: Teilzeit als Pflegekraft – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/charit%C3%A9-universitaetsmedizin-teilzeit-als-pflegekraft-213244

Dirk Steufmehl ist Pfleger auf einer Intensivstation an der Berliner Charité. Mit Sonderdiensten, die ihm zusätzliche Flexibilität verschaffen, arbeitet er ca. 30 Stunden pro Woche. So kann er sich ausreichend Zeit für die Erziehung seiner beiden Kinder nehmen. Und seine Frau kann ihre Karriere voranbringen.
Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert

Tipps für die praktische Umsetzung – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/vereinbarkeitsthemen/beruf-und-pflege/tipps-fuer-die-praktische-umsetzung-213050

Besonders zu Beginn einer Pflegesituation sind viele auf Rat und Unterstützung angewiesen. Hier sind Arbeitgeber ganz besonders gefordert – insbesondere, wenn die staatliche Hilfe nicht oder noch nicht zum Tragen kommt.
Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert

Vereinbarkeit für alle – wie gelingt das Geben und Nehmen zwischen den Beschäftigten mit und ohne Familie? – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/vereinbarkeitsthemen/unternehmenskultur-/blickpunkt-tipps-und-tools-fuer-mehr-familienfreundlichkeit-im-beruflichen-alltag/vereinbarkeit-fuer-alle-wie-gelingt-das-geben-und-nehmen-zwischen-den-beschaeftigten-mit-und-ohne-familie--265440

Vereinbarkeit betrifft alle Beschäftigten – entweder, weil sie selbst berufliche und familiäre Verantwortung in Einklang bringen müssen, oder weil sie in einem Team mit Eltern bzw. Pflegenden arbeiten. Denn wenn jemand wegen einer Betreuungsverpflichtung im Job ausfällt, muss das in der Regel vom Team aufgefangen werden. Der Umgang mit Ausfällen erfordert Rücksicht – und zwar von allen Beteiligten.
Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert