Dein Suchergebnis zum Thema: wird

ZERHUSEN Kartonagen GmbH: Beratung durch Pflegelotsin stark nachgefragt – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/zerhusen-kartonagen-gmbh-beratung-durch-pflegelotsin-stark-nachgefragt-254426

Betriebliche Pflegelotsen sind häufig die ersten vertrauten Ansprechpartner*innen im Unternehmen, wenn Beschäftigte eine Pflegesituation in der Familie bewältigen müssen, und sie geben unkomplizierte Hilfestellung für deren Probleme. Julia Lampe ist Pflegelotsin bei der ZERHUSEN Kartonagen GmbH. Lesen Sie hier, wie Sie pflegende Beschäftigte unterstützt.
Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen

Merck’scher Kindertagesstätten-Verein e.V.: Flexible Betreuung in direkter Umgebung – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/merck-scher-kindertagesstaetten-verein-e-v-flexible-betreuung-in-direkter-umgebung-213310

Der Merk’sche Kindertagesstätten-Verein in Darmstadt schafft neue Betreuungsplätze, um den Mitarbeitenden auch bei flexiblen Arbeitszeiten entgegenzukommen.
Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen

KC Risk AG: Informationspolitik als wichtige Grundlage für die familienfreundliche Haltung – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/kc-risk-ag-informationspolitik-als-wichtige-grundlage-fuer-die-familienfreundliche-haltung--256292

Für die KC Risk AG gehören Offenheit für innovative Vereinbarkeitslösungen und die regelmäßige Kommunikation der Unterstützungsangebote zu den zentralen Elementen einer familienfreundlichen Unternehmenskultur. Erfahren Sie hier, wie diese Werte in der Praxis gelebt werden.
Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen

Dem „Big Quit“ vorbeugen – Vereinbarkeit als Wettbewerbsvorteil bei Bindung und Gewinnung von Fachkräften – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/vereinbarkeitsthemen/unternehmenskultur-/kulturkanal-vereinbarkeit-gestalten/dem-big-quit-vorbeugen-vereinbarkeit-als-wettbewerbsvorteil-bei-bindung-und-gewinnung-von-fachkraeften-213104

Immer mehr Beschäftigte denken über einen Arbeitgeberwechsel nach – und immer häufiger setzen sie dies auch um. Ein Hauptgrund: Die Konkurrenz bietet eine bessere und individuellere Work-Life-Balance. Was Unternehmen tun können, um „The Big Quit“ entgegenzuwirken.
Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen

Gute Betreuung, motivierte Beschäftigte – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/vereinbarkeitsthemen/betriebliche-kinderbetreuung/gute-betreuung-motivierte-beschaeftigte-213060

Im Wettbewerb um gute Fachkräfte erkennen immer mehr Unternehmen, dass betriebliche Kinderbetreuung ein wichtiger Baustein einer familienbewussten Unternehmenskultur ist. Unternehmen unterstützen damit ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Arbeits- und Betreuungszeiten – und steigern gleichzeitig die Zufriedenheit und die Motivation ihrer Beschäftigten. Dabei muss es nicht immer die klassische Betriebskita sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, berufstätigen Eltern ein passendes Betreuungsangebot zu bieten – das zahlt sich auch positiv für das Unternehmen aus.
Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen

Führen im Dialog – in der neuen Vereinbarkeit sind die Rollen neu verteilt – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/vereinbarkeitsthemen/unternehmenskultur-/kulturkanal-vereinbarkeit-gestalten/fuehren-im-dialog-in-der-neuen-vereinbarkeit-sind-die-rollen-neu-verteilt-213106

Die doppelte Verantwortung von Führungskräften für die Gestaltung vereinbarkeitsunterstützender Rahmenbedingungen und als Vorbilder einer gelebten Vereinbarkeit wurde bereits vielfach thematisiert. Sprechen wir doch einmal über die neue Rollenverteilung zwischen Führungskräften und Beschäftigten als souveräne Vereinbarkeitsakteure.
Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen