Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Berliner Tafel und MyPlace – Selfstorage bitten um Sachspenden

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/berliner-tafel-und-myplace-selfstorage-bitten-um-sachspenden-2

Vom 02. November 2023 bis einschließlich 03. Dezember 2023 sammeln der Lagerraumanbieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel e.V. unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ Sachspenden für armutsbetroffene Menschen. Der Verein freut sich besonders über haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogerieartikel sowie Schul- und Spielsachen.
Was wird benötigt?

1. Platz des Roman Herzog Preises 2021

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/1-platz-des-roman-herzog-preises-2021

„Durch Deutschland muss ein Ruck gehen!“ Was der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog in seiner berühmten Rede von 1997 forderte, lebt die Berliner Tafel e.V. seit 1993. Daher sind wir ganz besonders stolz, dankbar und voller Freude über den 1. Platz des Roman Herzog Preises 2021! Hier geht es zum Film über die Arbeit der Berliner Tafel e.V., den es bei der Preisverleihung zu sehen gab.
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale

Die Corona-Hygieneregeln in den Ausgabestellen

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/lebensmittelausgabe-bei-laib-und-seele

Momentan herrscht bei einigen LAIB und SEELE-Kund*innen Unsicherheit, ob auch in den Ausgabestellen die 3G-Regel gilt (Einlass nur mit einem negativen Testergebnis oder einem Nachweis über eine Impfung bzw. Genesung). Das ist nicht der Fall. Die LAIB und SEELE-Kund*innen erhalten ihre Lebensmittel weiterhin wie bisher. Wichtig für alle Beteiligten ist und bleibt allerdings die Einhaltung der gängigen Corona-Hygieneregeln (Abstand, Masken etc.).    
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale

20 Jahre LAIB und SEELE

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/20-jahre-laib-und-seele

Am 03. Januar 2005 haben die ersten drei LAIB und SEELE-Ausgabestellen eröffnet. Mittlerweile gibt es berlinweit 49 reguläre und sieben Interims-Ausgabestellen. Seit 20 Jahren ist LAIB und SEELE die sichtbare Schnittstelle zwischen überschüssigen Lebensmitteln und spürbarer Armut, zusammengehalten von ehrenamtlichem Engagement.  
Bei einem derartigen Jubiläum wird immer wieder gefragt, ob so viel Armut überhaupt