Die Berliner Tafel wird 30 https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/die-berliner-tafel-wird-30
Februar 2023 wird die Berliner Tafel 30 Jahre alt.
Als alle dachten, nun wird es besser, begann der Krieg gegen die Ukraine, vor dem
Februar 2023 wird die Berliner Tafel 30 Jahre alt.
Als alle dachten, nun wird es besser, begann der Krieg gegen die Ukraine, vor dem
Jetzt spenden Helfen Geldspenden Wofür wird das Geld verwendet?
Die Berliner Tafel war 1993 die erste ihrer Art, mittlerweile gibt es fast 1000 Tafeln in Deutschland. Seit dreißig Jahren unterstützen Tausende Ehrenamtliche die Berliner Tafel. Eine aktuelle Studie des Forschungscenters ZENIKPLUS und der bbw Hochschule hat die Motive dieser Ehrenamtlichen untersucht und zeichnet ein klares Bild: Menschen engagieren sich, weil sie Verantwortung, das Bedürfnis nach Gerechtigkeit und Sinnhaftigkeit empfinden. Zeit für eine Würdigung.
Jetzt spenden Aktuelles Nachrichten Die Berliner Tafel wird 30 – ein Appell
Seit dem 1.11.21 können wir wieder mit unserer Aktion Suppe mit Sinn loslegen. Bei jeder verkauften Suppe mit Sinn erhält die Berliner Tafel einen Euro. Wofür wir diese Spenden einsetzen und welche Restaurants teilnehmen, erfahren Sie hier.
Jetzt spenden Aktuelles Nachrichten Es wird kalt.
Der Eintritt ist frei und um Spenden wird gebeten.
Der Eintritt ist frei und um Spenden wird gebeten. Das Konzert findet am 17.
Lesen Sie hier, was benötigt wird, wo Sie Spenden abgeben können und wie diese dann
Was wird benötigt?
Berlin wird bei der Einheitsfeier am 3.10.2021 in Halle (Saale) von Elke Schilling
Jetzt spenden Aktuelles Nachrichten Berlin wird bei der Einheitsfeier am 3.10.2021
Sie wird in unserer Erinnerung und unseren Herzen weiter bei uns sein.
Sie wird in unserer Erinnerung und unseren Herzen weiter bei uns sein.
Der Ausschuss Digitalwirtschaft der IHK Berlin wird die Berliner Tafel e.V. bei der
Digitalisierungsprojekt von IHK und Berliner Tafel Der Ausschuss Digitalwirtschaft der IHK Berlin wird
Die Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth, wurde am 23. November 2019 mit dem Take Off Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Bischof Stäblein Sabine Werth als einen Menschen, der die Stadt verwandelt habe.
die den Verein seit 26 Jahren ehrenamtlich leitet: „Ein Tisch, an dem man isst, wird