Die Idee https://www.berliner-tafel.de/kimba/die-idee
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale
Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert „Eins mehr!“. Vom 20.09.24 bis zum 05.10.24 sammeln LAIB und SEELE-Ehrenamtliche in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen.
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale
Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Vom 29. November bis zum 15. Dezember 2019 sammeln Ehrenamtliche in 23 Berliner Supermärkten Lebensmittel für bedürftige Menschen.
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale
Der Berliner Koch und Musiker Paul Denkhaus hat für KIMBA einen Song geschrieben: musikalisch, kulinarisch und einfach nur gut!
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale
Die Berliner Tafel hat auf der Grünen Woche insgesamt 15,5 Tonnen Lebensmittel eingesammelt und an rund 6000 bedürftige Menschen weiterverteilt.
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale
In den vergangenen zwei Wochen haben viele Berliner*innen im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ Lebensmittel für Bedürftige gekauft. Insgesamt wurden 7,4 Tonnen gespendet, die nun verteilt werden.
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale
Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Vom 03.04. bis zum 18.04.2019 sammeln Ehrenamtliche in 30 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige.
Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale
Entsprechend des § 3 der europäischen Lebensmittelbasisverordnung VO (EU) 178/2002 wird
Ware, die nicht mehr für den Verzehr geeignet ist, wird entsorgt; die übrigen Lebensmittel
Hin und wieder wird jedoch kontrolliert, ob sich Menschen in mehreren Ausgabestellen