Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Herstellung von Differenz in der Grundschule – Eine Langzeitethnographie – Claudia Machold, Carmen Wienand | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/41694-die-herstellung-von-differenz-in-der-grundschule.html

Diesen Fragen wird in der vorliegenden Langzeitethnographie mit einer praxistheoretischen – Sichtbar wird darin, wie die Beteiligten – die Lehrkräfte, Schulkinder und ihre Eltern – Im Zusammenhang mit der Genese von Ungleichheit wird damit eine Analyseperspektive – geboten, mit der gezeigt wird, wie alle Akteur*innen an der Herstellung des Sinns
Diesen Fragen wird in der vorliegenden Langzeitethnographie mit einer praxistheoretischen

Die Herstellung von Differenz in der Grundschule – Eine Langzeitethnographie – Claudia Machold, Carmen Wienand | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47091-die-herstellung-von-differenz-in-der-grundschule.html

Diesen Fragen wird in der vorliegenden Langzeitethnographie mit einer praxistheoretischen – Sichtbar wird darin, wie die Beteiligten – die Lehrkräfte, Schulkinder und ihre Eltern – Im Zusammenhang mit der Genese von Ungleichheit wird damit eine Analyseperspektive – geboten, mit der gezeigt wird, wie alle Akteur*innen an der Herstellung des Sinns
Diesen Fragen wird in der vorliegenden Langzeitethnographie mit einer praxistheoretischen

Behindernde Räume. Aneignungs- und Teilhabepraxen im Sozialraum | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/44924-behindernde-raeume-aneignungs-und-teilhabepraxen-im-sozialraum.html

Dabei wird problematisiert, dass Aneignung oftmals primär über die Frage nach dem – Zugang diskutiert wird, beispielsweise unter dem Schlagwort ‚barrierefrei†˜. – Weniger berücksichtigt wird, dass eine solche ‚barrierefreie†˜ Gestaltung zwar Zugänge – Dies wird in Bezug auf Fallbeispiele ausgeführt, die im Kontext der Forschung zum – Es wird gezeigt, dass Teilhabe neben einem physischen Zugang zu bestimmten Räumen
Dabei wird problematisiert, dass Aneignung oftmals primär über die Frage nach dem

Ein Curriculum zur Professionalisierung hochschuldidaktisch Tätiger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/48476-ein-curriculum-zur-professionalisierung-hochschuldidaktisch-taetiger.html

Im Beitrag wird ein Curriculum zur Professionalisierung hochschuldidaktisch Tätiger – Es wird als Ausgangspunkt für ein Kerncurriculum der Weiterbildung hochschuldidaktisch
Entwurf eines hochschuldidaktischen Kerncurriculums Zusammenfassung Im Beitrag wird

Restorative Justice – ein Gegenmodell im Sinne des Abolitionismus? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/9701-restorative-justice-ein-gegenmodell-im-sinne-des-abolitionismus.html

Im vorliegenden Beitrag wird ein Vergleich des Verfahrens und der Grundannahmen von – Dadurch wird versucht nachzuweisen, dass es sich bei Restorative Justice um ein Gegenmodell
Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag wird ein Vergleich des Verfahrens und der