Dynamiken der Ausgrenzung – „Straßenkinder“ und Institutionen staatlicher Kontrolle | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/9715-dynamiken-der-ausgrenzung-strassenkinder-und-institutionen-staatlicher-kontrolle.html
Das so genannte „Straßenkinderphänomen“ wird in der Regel dadurch erklärt, dass von – einer individuellen Karriere ausgegangen wird, in deren Verlauf Jugendliche aufgrund – Die Straße wird dabei als eine „Endstation“ bewertet – eine höchst marginalisierte – und staatlichen Kontrollinstanzen, wie Polizei, Sozialämtern und Sozialarbeitern wird
staatlicher Kontrolle Zusammenfassung Das so genannte „Straßenkinderphänomen“ wird