Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Individualität und Diversität in der Pflegekultur: Eine theoretische Verortung zwischen Beschleunigung, Entfremdung und Resonanz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/54971-individualitaet-und-diversitaet-in-der-pflegekultur-eine-theoretische-verortung-zwischen-beschleunigung-entfremdung-und-resonanz.html

Individualisierung wird dabei als Megatrend und zentrales Kulturprinzip der aktuellen – Im Beitrag wird eine schlaglichtartige Verortung von Aspekten der Individualisierung
Individualisierung wird dabei als Megatrend und zentrales Kulturprinzip der aktuellen

Die Anwendung videogestützter selbstadministrierter Computerbefragungen in der Sozialforschung mit Kindern | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/9261-die-anwendung-videogestuetzter-selbstadministrierter-computerbefragungen-in-der-sozialforschung-mit-kindern.html

Neben diesen theoretischen Ausführungen wird im Rahmen dieses Beitrags das Programm – Die Anwendbarkeit wird anhand einer ersten explorativen Untersuchung bei Kindern
Neben diesen theoretischen Ausführungen wird im Rahmen dieses Beitrags das Programm

Zwischen inspiration porn und Mitleid – Mediale Darstellung und Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung – Jessica Lilli Köpcke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38571-zwischen-inspiration-porn-und-mitleid.html

von Menschen mit Behinderung ist geprägt von besonderen Rollenzuschreibungen und wird – einzelnen medialen Feldern wie Fernsehen, Werbung, Modebranche oder Sport gezeichnet wird
von Menschen mit Behinderung ist geprägt von besonderen Rollenzuschreibungen und wird

Resozialisierung als Mittel zum Schutz der Allgemeinheit? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/35341-resozialisierung-als-mittel-zum-schutz-der-allgemeinheit.html

In diesem Artikel wird die These entfaltet, dass mit der Ökonomisierung und dem daraus – Qualitätsmanagement in die Soziale Arbeit die Tätigkeit der Bewährungshilfe neu kontextualisiert wird – Mit dieser programmatischen Neuausrichtung der Bewährungshilfe wird Resozialisierung – Es wird angenommen, dass diese Umdeutung als Folge des gestiegenen Legitimations-
programmatische Neuausrichtung der Bewährungshilfe Zusammenfassung In diesem Artikel wird