Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Digitale Zukünfte – Fiktionale Erwartungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen – Jakob Erichsen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50469-digitale-zukuenfte.html

zur Digitalisierung der Schulen und fragt danach, was über die Zukunft erzählt wird – Damit wird die handlungs- und entscheidungstheoretische Relevanz von Erwartungen
zur Digitalisierung der Schulen und fragt danach, was über die Zukunft erzählt wird

Die Trainingsraum-Methode – Unterrichtsstörungen – klare Regeln, klare Konsequenzen. Mit Online-Materialien – Heidrun Bründel, Erika Simon | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/5928-die-trainingsraum-methode.html

Trainingsraum-Methode zur Einstellungs- und Verhaltensänderung bei Schüler/innen und wird – nicht als Sanktionsinstrument missverstanden.Die Trainingsraum-Methode wird in allen
Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird

Individuelle und kollektive Professionalisierung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/10726-individuelle-und-kollektive-professionalisierung.html

. — Seit vielen Jahren wird eine Intensivierung der Professionalisierung des Weiterbildungspersonals – In diesem Aufsatz wird der Beitrag von Fortbildungsmaßnahmen für Erwachsenenbildner – Um die empirischen Daten einordnen zu können, wird zuvor der theoretische Hintergrund
. — Seit vielen Jahren wird eine Intensivierung der Professionalisierung des Weiterbildungspersonals

Vermittlungs- und Aneignungssituationen in der hausärztlichen Praxis | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/43457-vermittlungs-und-aneignungssituationen-in-der-hausaerztlichen-praxis.html

Im Anschluss wird deren Relevanz für das Verständnis der Arzt-Patient-Kommunikation – in der hausärztlichen Praxis aufgezeigt und es wird auf Besonderheiten pädagogischer – Zudem wird aufgezeigt, warum pädagogisches Handeln vor dem Hintergrund komplexer
Im Anschluss wird deren Relevanz für das Verständnis der Arzt-Patient-Kommunikation

Kollaboration, aber sinnvoll: Wie sich mit komplexen Problemszenarien berufliche und kollaborative Kompetenzen erfassen lassen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/52942-kollaboration-aber-sinnvoll-wie-sich-mit-komplexen-problemszenarien-berufliche-und-kollaborative-kompetenzen-erfassen-lassen.html

Bürosimulation LUCA sowie unterstützt durch die Kollaborationsplattform RIFF administriert wird – Wie diese im Problemlöseprozess zusammenwirken, wird im vorliegenden Beitrag herausgearbeitet – keinem Selbstzweck dient, sondern an den Erwerb fachlicher Kompetenzen gekoppelt wird
Bürosimulation LUCA sowie unterstützt durch die Kollaborationsplattform RIFF administriert wird

Psychotherapeutische Strukturen zur Unterstützung inklusiver Pädagogik | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/10308-psychotherapeutische-strukturen-zur-unterstuetzung-inklusiver-paedagogik.html

Auseinandersetzung um inklusive Pädagogik angeregt, die zur Zeit in allen Bundesländern geführt wird – Auf vielen Tagungen, bei Fortbildungen und in der Fachliteratur wird lebhaft und – Praktikern sehr am Herzen liegt, in der öffentlichen Debatte aber oft ausgeblendet wird
Auseinandersetzung um inklusive Pädagogik angeregt, die zur Zeit in allen Bundesländern geführt wird

Internationalisierung und Globalisierung der deutschen Hochschulen im Kontext des Bologna-Prozesses | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/9274-internationalisierung-und-globalisierung-der-deutschen-hochschulen-im-kontext-des-bologna-prozesses.html

Dies wird im zweiten Teil am Beispiel der Funktionen von (globalen) Hochschulrankings – Im dritten Teil wird der Bologna-Reformprozess, der weitgehend noch auf dem Kooperationsparadigma – Hervorgehoben wird insbesondere, dass der Grad der Konvergenz sich eher an der Oberfläche
Dies wird im zweiten Teil am Beispiel der Funktionen von (globalen) Hochschulrankings

Vertikale Differenzierung und geografische Studierendenmobilität | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/42136-vertikale-differenzierung-und-geografische-studierendenmobilitaet.html

Vertikale Differenzierung wird nicht nur durch Organisationen produziert, sondern – Der Prozess wird vermutlich von höheren Statusgruppen getragen, d. h. – schlussfolgern, dass vertikale Differenzierung in Deutschland durch Anwahl nur akzentuiert wird
geografische Studierendenmobilität Zusammenfassung Vertikale Differenzierung wird

Die Schandflecken des Gefängnisses: Welche moralische Botschaft vermitteln englische Gefängnisse Männern, die wegen Sexualdelikten verurteilt wurden? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/55837-die-schandflecken-des-gefaengnisses-welche-moralische-botschaft-vermitteln-englische-gefaengnisse-maennern-die-wegen-sexualdelikten-verurteilt-wurden.html

Es wird argumentiert, dass dieses Gefängnis eine moralisch kommunizierende Institution – In dem Artikel wird dargelegt, warum diese Botschaft vermittelt wurde, und anschließend – Abschließend wird aufgezeigt, dass die kommunikativen Mängel des Gefängnisses wahrscheinlich
Es wird argumentiert, dass dieses Gefängnis eine moralisch kommunizierende Institution