Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Institutionenmisstrauen und Vertrauen in Bildung als Wert – Konstellationen des Bildungsvertrauens aus biographischer Perspektive | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/56896-institutionenmisstrauen-und-vertrauen-in-bildung-als-wert-konstellationen-des-bildungsvertrauens-aus-biographischer-perspektive.html

Die Fallanalyse wird durch Forschungsbefunde zu weiteren Fällen kontextualisiert. – Gezeigt wird, dass auch wenn Vertrauen in Bildungsinstitutionen grundlegend erschüttert – als Idee, Prozess und Entwicklungsperspektive nicht grundlegend infrage gestellt wird
Die Fallanalyse wird durch Forschungsbefunde zu weiteren Fällen kontextualisiert.

Zum Verhältnis von Pflegebildungsforschung und Politik am Beispiel der Entwicklung des Pflegeberufegesetzes – Ein Diskussionsbeitrag | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/55025-zum-verhaeltnis-von-pflegebildungsforschung-und-politik-am-beispiel-der-entwicklung-des-pflegeberufegesetzes-ein-diskussionsbeitrag.html

und Intensität, mit der Pflegebildungsforschung im politischen Prozess rezipiert wird – Es wird diskutiert inwieweit Ressortforschung einerseits zur Einflussnahme auf politische
und Intensität, mit der Pflegebildungsforschung im politischen Prozess rezipiert wird

»Verantwortung« als pädagogischer Topos – Anerkennungstheoretische Perspektiven – Nele Kuhlmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51008-verantwortung-als-paedagogischer-topos.html

Konzept der pädagogischen Verantwortung von hoher erziehungspraktischer Relevanz ist, wird – Zudem wird eine anerkennungstheoretische Perspektivierung vorgenommen, um zum einen
Konzept der pädagogischen Verantwortung von hoher erziehungspraktischer Relevanz ist, wird

Personbezogene überfachliche Kompetenzen – Impulse für Bildungs-, Lern- und Entwicklungsprozesse in der Lehrer*innen-Bildung – Manfred Fede, Sybille Roszner, Evelyn Süss-Stepancik | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49810-personbezogene-ueberfachliche-kompetenzen.html

In diesem Sammelband wird das an der PH Wien entwickelte Konzept personbezogener – Ebenso wird dargelegt, wie Hochschullehrende das Konzept in ihre Ausbildungsarbeit
In diesem Sammelband wird das an der PH Wien entwickelte Konzept personbezogener