Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Zwischen – Eine relationale Anthropologie pädagogischer Beziehungen – – Theresa Lechner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51866-zwischen-eine-relationale-anthropologie-paedagogischer-beziehungen.html

Sich dessen bewusst, wird in dieser Studie ein relationales Menschenbild für pädagogisches – Auf dessen Grundlage wird ein Reflexionshorizont skizziert, vor dessen Hintergrund
Sich dessen bewusst, wird in dieser Studie ein relationales Menschenbild für pädagogisches

Sich selbst schreiben – Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart – Inger Lison, Jan Standke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52010-sich-selbst-schreiben.html

Angeknüpft wird damit sowohl an Traditionslinien des literarischen Selbstzeugnisses – Berücksichtigt wird ein breites Formenspektrum des literarischen Erzählens von sich
Angeknüpft wird damit sowohl an Traditionslinien des literarischen Selbstzeugnisses

Algorithmische Wissenskonstruktionen und designte Vermittlungsweisen – Pädagogische Modi Operandi digitaler Technologie – Denise Klinge | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53254-algorithmische-wissenskonstruktionen-und-designte-vermittlungsweisen.html

Dazu wird deren Vermittlungstätigkeit vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen – Anhand von App-Analysen und Interviews mit Entwickler*innen wird eine ihnen eingeschriebene
Dazu wird deren Vermittlungstätigkeit vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen

Institutionenmisstrauen und Vertrauen in Bildung als Wert – Konstellationen des Bildungsvertrauens aus biographischer Perspektive | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/56896-institutionenmisstrauen-und-vertrauen-in-bildung-als-wert-konstellationen-des-bildungsvertrauens-aus-biographischer-perspektive.html

Die Fallanalyse wird durch Forschungsbefunde zu weiteren Fällen kontextualisiert. – Gezeigt wird, dass auch wenn Vertrauen in Bildungsinstitutionen grundlegend erschüttert – als Idee, Prozess und Entwicklungsperspektive nicht grundlegend infrage gestellt wird
Die Fallanalyse wird durch Forschungsbefunde zu weiteren Fällen kontextualisiert.

Mündliche Prüfungen im Kontext des Forschenden Lernens | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/44841-muendliche-pruefungen-im-kontext-des-forschenden-lernens.html

Sichtbar wird, dass die (Selbst-)Ermächtigung bezogen auf das eigene Studienprojekt – von rituellen Unterwerfungsgesten begleitet wird und sich Prüfungsförmigkeit auch – dann herstellt, wenn sie nicht als solche benannt wird.
Sichtbar wird, dass die (Selbst-)Ermächtigung bezogen auf das eigene Studienprojekt