Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Sichtbarmachung des Heroinkonsums | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/44466-die-sichtbarmachung-des-heroinkonsums.html

Dabei wird der Fokus daraufgelegt, Visualisierungen stärker in die Analyse der Wirklichkeitskonstruktion – Des Weiteren wird das Zusammenspiel von Visualisierungen und der Instrumentalisierung
Dabei wird der Fokus daraufgelegt, Visualisierungen stärker in die Analyse der Wirklichkeitskonstruktion

Der Körper an der Grenze des Strafrechts – zur normativen Bedingung lebenswissenschaftlichen Wissens | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/9708-der-koerper-an-der-grenze-des-strafrechts-zur-normativen-bedingung-lebenswissenschaftlichen-wissens.html

In diesem Aufsatz wird die Gleichzeitigkeit der beiden Formen sozialer Kontrolle – Willensfreiheit wird dabei in ihrer anthropologischen Wendung zurückgewiesen. – Lebenswissenschaften das Wissen an, das für die Maßnahmen des Täterstrafrechts benötigt wird
Bedingung lebenswissenschaftlichen Wissens Zusammenfassung In diesem Aufsatz wird

Lernen im Alter – ein erwachsenenpädagogischer Zugang zum Thema Bildung und Demenz? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/44971-lernen-im-alter-ein-erwachsenenpaedagogischer-zugang-zum-thema-bildung-und-demenz.html

Altern wird dabei inhaltlich über die drei Dimensionen Arbeit, Leib und Endlichkeit – Ausgehend von einem subjektorientierten Lernbegriff wird dann danach gefragt, wie
Altern wird dabei inhaltlich über die drei Dimensionen Arbeit, Leib und Endlichkeit

Zwischen – Eine relationale Anthropologie pädagogischer Beziehungen – – Theresa Lechner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51865-zwischen-eine-relationale-anthropologie-paedagogischer-beziehungen.html

Sich dessen bewusst, wird in dieser Studie ein relationales Menschenbild für pädagogisches – Auf dessen Grundlage wird ein Reflexionshorizont skizziert, vor dessen Hintergrund
Sich dessen bewusst, wird in dieser Studie ein relationales Menschenbild für pädagogisches