Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Commentary Regarding the Section “Modelling the Effectiveness of Teaching Quality” | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/43509-commentary-regarding-the-section-modelling-the-effectiveness-of-teaching-quality.html

Erstens wird gezeigt, welche Annahmen über die Wirkung konfundierender Variablen – Zweitens wird argumentiert, dass die kumulativen Effekte des Unterrichts (über mehrere – Dabei wird das große analytische Potential von Marginal Structural Models betont,
Erstens wird gezeigt, welche Annahmen über die Wirkung konfundierender Variablen

Zwischen Verschulung, Entschulung und Gegenschulen: Zur notwendigen historischen Kontextualisierung radikaler Schulkritik am Beispiel der 1970er Jahre | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/56903-zwischen-verschulung-entschulung-und-gegenschulen-zur-notwendigen-historischen-kontextualisierung-radikaler-schulkritik-am-beispiel-der-1970er-jahre.html

Im Artikel wird die Notwendigkeit einer historischen Kontextualisierung radikaler – mit den staatlichen Bildungsreformbemühungen der 1960er und frühen 1970er Jahre wird – Gezeigt wird dabei, wie diese Kritik bei aller Radikalität an der Vorstellung gesellschaftlich
radikaler Schulkritik am Beispiel der 1970er Jahre Zusammenfassung Im Artikel wird

Erfolgreiche Kinder – zwischen Komplizenschaft und Agency | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/42584-erfolgreiche-kinder-zwischen-komplizenschaft-und-agency.html

Im Beitrag wird ein theoretisches Modell der Akteurschaft präsentiert und in eine – Geprüft wird die Annahme, dass Kinder durch günstige Selbsteinschätzungen und -orientierungen – Dies wird auch in Relation zu dem Beitrag untersucht, den die Eltern zum Erfolg der
Successful Children – between Complicity and Agency Zusammenfassung Im Beitrag wird

Schülerpensionen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/46788-schuelerpensionen.html

noch weitgehend unerforschte Gegenstand der deutschen Schul- und Jugendgeschichte wird – Anschließend wird der schmale Forschungsstand zum Thema Schülerpensionen inklusive – Im darauf folgenden Abschnitt wird anhand erhaltener Briefe von Pensionsschülern
noch weitgehend unerforschte Gegenstand der deutschen Schul- und Jugendgeschichte wird

Horizontale und vertikale Differenzierungsprozesse im deutschen Bildungssystem | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/42138-horizontale-und-vertikale-differenzierungsprozesse-im-deutschen-bildungssystem.html

In diesem Beitrag wird unter Berücksichtigung der Resultate der Projekte der DfG-Forschungsgruppe – Aufgezeigt wird ferner, dass sich vertikale Differenzierung in den verschiedenen – Abschließend wird diskutiert, wie neue vertikale Differenzierungen im Bildungsbereich
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird unter Berücksichtigung der Resultate der

Internationale Pflegefachkräfte in Deutschland | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/54970-internationale-pflegefachkraefte-in-deutschland.html

Pflegealltag setzt voraus, dass der ausländische Berufsabschluss in Deutschland anerkannt wird – Im vorliegenden Beitrag wird das berufsrechtliche Anerkennungsverfahren für ausländische – Es wird hausgestellt, dass das Verfahren zur Berufsanerkennung auf Grundlage vergleichbarer
Pflegealltag setzt voraus, dass der ausländische Berufsabschluss in Deutschland anerkannt wird