Dein Suchergebnis zum Thema: wird

PM: Fridays for Future protestiert am 12.09. vor NRW Kommunalwahlen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-protestiert-am-12-09-vor-nrw-kommunalwahlen/

Fridays for Future ruft für diesen Freitag, den 12.09.2025, zu Klimastreiks anlässlich der Kommunalwahlen in NRW auf. Unter anderem in Düsseldorf, Köln, Dortmund, Duisburg, Bochum und Krefeld finden Proteste statt. Kernforderungen sind ein flächendeckender öffentlicher Nahverkehr, Ausweitung des Radwegenetzes, schnelle Umsetzung der Wärmewende durch den Ausbau der Fernwärme, sowie deutlich mehr Solaranlagen auf städtischen Dächern.
“Die kommende Legislaturperiode wird die heißeste, in der Bürgermeister*innen jemals

Statement: Fridays for Future kritisiert Pläne der Bundesregierung für den neuen Haushalt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-fridays-for-future-kritisiert-plaene-der-bundesregierung-fuer-den-neuen-haushalt/

Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über den Haushalt äußern sich Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland wie folgt: Linda Kastrup: “Der neue Bundeshaushalt zeigt in aller Deutlichkeit, wie sehr Schwarz-Rot in einer fossilen Fantasie festhängt und sich der Realität der Klimakrise komplett verweigert. Während historische Waldbrände wüten und die Klimakrise mit immer neuen Hitzewellen eskaliert und Fluten
Klimazerstörung wird finanziert von der Abgabe, die Klimazerstörung eindämmen soll

PM: 150.000 Menschen fordern Wissings Rücktritt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-150-000-menschen-fordern-wissings-ruecktritt/

Vor wenigen Tagen hat das Umweltbundesamt die Bilanz für die Klimaziele 2022 vorgestellt – das Ergebnis: ein erneutes Verfehlen der Ziele im Verkehrs- sowie Gebäudesektor, wobei die Emissionen in Wissings Ressort sogar weiter anstiegen. Fridays for Future fordert nun in einer gemeinsamen Petition mit Campact, die seit Dienstag bereits über 150000 Unterschriften sammeln konnte, den
In Leipzig und Köln wird es Fahrrad-Demonstrationen geben.

PM: Neue Lausitz-Studie – vorgezogener Kohleausstieg reicht nicht aus für 1,5°C | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-neue-lausitz-studie-vorgezogener-kohleausstieg-reicht-nicht-aus-fuer-15c/

Berlin. Eine neue Studie von Wissenschaftler*innen der Europa-Universität Flensburg (EUF) und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, dass die CO2-Emissionen des Lausitzer Braunkohlereviers auf maximal 205 Millionen Tonnen beschränkt werden müssen. Um innerhalb des deutschen 1,5-Grad-Budgets zu bleiben, reicht es nicht aus, alle Kohlekraftwerke in der Lausitz 2030 abzuschalten. Zusätzlich müssten die laufenden
Die Energiesicherheit wird dadurch nicht gefährdet.”

Pressemitteilung: globaler Aktionstag von Fridays for Future angekündigt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-globaler-aktionstag-von-fridays-for-future-angekuendigt/

Berlin – Fridays for Future kündigt einen globalen Klima-Aktionstag für den 24. September 2021 an. Kurz vor der Bundestagswahl werden an diesem Tag hunderte Aktionen weltweit und in ganz Deutschland stattfinden. Die jungen Aktivist*innen fordern vor der Wahl sozial gerechte, konsequente Maßnahmen, um die Klimaerhitzung auf 1,5°C zu begrenzen. Bereits im Sommer sind zahlreiche Aktionen
Deshalb: egal welche Partei oder Kanzler*in in den nächsten Jahren regieren wird,

PM: Großstreik erfolgreich – Fridays for Future bundesweit für Klimagerechtigkeit auf der Straße | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-grossstreik-erfolgreich-fridays-for-future-bundesweit-fuer-klimagerechtigkeit-auf-der-strasse/

Berlin, 25.09.2020 Unter dem Motto „Kein Grad weiter“ hat Fridays for Future heute an über 450 Städten in Deutschland und 3100 Orten weltweit für effektiven Klimaschutz demonstriert. Im Rahmen des 6. globalen Klimastreiks setzten sich auf allen Kontinenten Aktivistinnen und Aktivisten für globale Klimagerechtigkeit ein. Erste Teilnehmerzahlen: Berlin 21.000, Hamburg 16.000, Köln 10.000 und Stuttgart
Die Gesamtzahl wird heute Abend über Social Media veröffentlicht, da noch nicht alle

Fridays for Future kritisiert Genehmigung eines Gasfelds vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kritisiert-genehmigung-eines-gasfelds-vor-borkum/

Nachdem Fridays for Future am vergangenen Wochenende mit über 2000 Menschen auf Borkum gegen ein geplantes Gasfeld demonstrierte, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie heute die Genehmigung für die Bohrungen und Erdgasförderung erteilt. Damit macht es den Weg für weitere fossile Investitionen frei und gefährdet das UNESCO-Welterbe Wattenmeer. „Mit diesem Schritt stellt sich
Diese Entscheidung wird Weil noch lange nachhängen.“ sagt Nele Evers von Fridays

PM: Fridays for Future demonstriert für Kohleausstieg in der Lausitz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-demonstriert-fuer-kohleausstieg-in-der-lausitz/

Am kommenden Sonntag, den 25.06., demonstriert Fridays for Future für einen 1,5°C-konformen und sozial gerechten Kohleausstieg in der Lausitz. Gemeinsam mit Greenpeace, BUND Sachsen und Brandenburg, GRÜNE LIGA, Alle Dörfer bleiben und BUNDjugend ruft die Klimabewegung für 12:00 Uhr zum Protest am Tagebau Welzow auf. “Aktuell verhandeln Habeck und die Ministerpräsidenten hinter verschlossenen Türen über
Kohle durch den steigenden CO2-Preis spätestens ab 2030 nicht mehr rentabel sein wird

PM: Fridays for Future Deutschland trifft Kanzler Scholz und erzielt erste Erfolge auf Weltklimakonferenz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-deutschland-trifft-kanzler-scholz-und-erzielt-erste-erfolge-auf-weltklimakonferenz/

Gestern, am zweiten Konferenztag, hat Kanzler Scholz die deutsche Fridays for Future Delegation für einen persönlichen Austausch auf der UN-Klimakonferenz COP28 getroffen. Im Gespräch forderten die Aktivist*innen vom Kanzler, sich in seiner Rede am folgenden Tag mit Nachdruck für ein “phase out” aus allen fossilen Energien einzusetzen. Heute verkündete Kanzler Scholz eben diese Forderung auf
Die deutsche Fridays for Future Delegation wird beide Wochen auf der Klimakonferenz

Woche 21/2019 – Klimanotstand, Klimakrise, Klimawahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-2019/

Was ist in der vergangenen Woche so geschehen? Philipp fasst es zusammen! ἳ1 Klimanotstand in Münster ausgerufen Münster hat am Mittwoch als erste Großstadt in Nordrheinwestfahlen den Klimanotstand ausgerufen. Dadurch muss die Stadt Münster nun bei jeder Entscheidung als Priorität Nummer eins den Klimaschutz setzten. Die Fridays for Future-Ortsgruppe Münster hat schon angekündigt, sich aktiv
Aktuell werden unterschiedliche Anreisen geplant und es wird Übernachtungsmöglichkeiten