Dein Suchergebnis zum Thema: wird

OUR FUTURE IS NOT FOR SALE! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/our-future-is-not-for-sale/

Aufruf: Zum zentralen Klimastreik am Finanzsektor in Frankfurt am Main – 13.08.2021 Wir rufen alle Generationen zum zentralen Klimastreik am 13.08.2021 in Frankfurt auf! Gemeinsam gegen einen Finanzsektor, der Milliarden in Kohle, Öl und Gas investiert.Für eine klimagerechte Zukunft. Sei dabei! Während die Coronakrise in vollem Gange ist und sich der finanzielle und soziale Notstand
Und obwohl Anteile der Bank immer noch im staatlichen Besitz sind, wird bei klimaschädlichen

Erinnerungen an #AC2106 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/erinnerungen-an-den-internationalen-grossstreik-in-aachen/

Heute vor genau einem Jahr haben wir mit über 40.000 Menschen aus 14 europäischen Ländern unter dem Motto „Climate justice without Borders“ in Aachen, unmittelbar neben dem rheinischen Braunkohlerevier, gestreikt. Ein knappes Jahr später will die Bundesregierung nun ein Kohleausstiegsgesetz auf den Weg bringen, welches die Kohleverstromung für weitere 18 Jahre zementieren, sechs weitere Dörfer
Braunkohleabbau opfern und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommen endgültig besiegeln wird

Nomhle, wie sieht der Weg in eine klimagerechte Welt aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-nohmle-deutsch/

Wer von der Klimakrise und von Klimaschutz spricht, der muss auch von Klimagerechtigkeit sprechen. Denn die Klimakrise ist vor allem eine Gerechtigkeitskrise, die vor allem diejenigen belastet, die am wenigsten zu ihr beitragen. Wie die Stimmen des Globalen Südens und der “Most affected people and areas” (der am meisten von der Klimakrise betroffenen Personen und
Welt zu schaffen, in der niemand bei der Bewältigung der Klimakrise zurückgelassen wird

Unsere eigene Studie, Erkenntnisse in der EU-Klimapolitik und Ökosystemkollapse – Woche 42 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/unsere-eigene-studie-erkenntnisse-in-der-eu-klimapolitik-und-oekosystemkollabse-woche-42/

In der Woche vom 12.10.-18.10.2020 ist einiges passiert: Ein Highlight war definitiv die Veröffentlichung unserer Machbarkeitsstudie, die zeigt, dass es möglich ist, die Pariser Klimaziele einzuhalten. Zugleich gab es auch einige besorgniserregende Erkenntnisse der Wissenschaft, die wiederrum zeigen: Effektiver Klimaschutz ist dringend nötig. Die Ereignisse der vergangenen Woche hat Sophia für euch zusammengefasst. Ἰ9 HYPE
einen Bericht vorgelegt, dass es möglich ist, dass die Welt bis 2050 klimaneutral wird

PM: Fridays for Future kommentiert KSG-Beschluss +++ Protest vor dem Reichstagsgebäude gegen Klimaschutzgesetz-Änderung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kommentiert-ksg-beschluss-protest-vor-dem-reichstagsgebaeude-gegen-klimaschutzgesetz-aenderung/

Berlin, 26.04.2024 – Fridays for Future und die Deutsche Umwelthilfe protestierten heute Morgen vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Grund dafür war die Abstimmung über die Entkernung des Klimaschutzgesetzes im Bundestag. Bilder der Aktion zur freien Verwendung finden Sie hier. Den Beschluss der Klimaschutzgesetz-Novelle am Freitagvormittag kommentiert Helena Marschall, Sprecherin von Fridays for Future:“Die Bundesregierung macht
, politischem Fingerzeigen und einer Verzögerung effektiver Klimapolitik führen wird

PM: Fridays for Future kommt beim Sommerkongress in München zusammen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kommt-beim-sommerkongress-in-muenchen-zusammen/

Vom 1. bis 5.8. veranstaltet Fridays for Future Deutschland in München den bundesweiten Sommerkongress. Die Klimabewegung erwartet dabei rund 200 Klimastreik-Organisator*innen aus ganz Deutschland. Die jungen Menschen kommen zusammen, um Wissen und Erfahrungen zu teile und zukünftige Strategien zu diskutieren. Insgesamt sind über 50 Workshops und Vorträge geplant. Dabei sollen auch gezielt neue oder erst seit kurzem aktive junge Menschen eingebunden werden. “Waldbrände in
Am Montag, den 04.08., wird es um 12 Uhr auch eine Protestaktion an der Staatskanzlei

Pressemitteilung: Lützerath – große Demo am 14. Januar +++ Bündnis erwartet Räumung des Dorfes ab dem 10. Januar | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-luetzerath-grosse-demo-am-14-januar-buendnis-erwartet-raeumung-des-dorfes-ab-dem-10-januar/

Erkelenz, 22. Dezember 2022. Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für den 14.1.2023 um 12 Uhr zu einer Großdemonstration in das von der Abbaggerung bedrohte Dorf Lützerath auf. Im Januar will der Energiekonzern RWE mit Hilfe der NRW-Landesregierung Lützerath vollständig räumen, um an die Kohle darunter zu gelangen. Im Dorf ist
Mit einem Versuch, das Dorf zu räumen, wird ab dem 10. Januar 2023 gerechnet.

FridaysforFuture entsetzt über Beschlüsse der Bundesregierung

https://fridaysforfuture.de/presseerklaerung-fridays-for-future-entsetzt-ueber-beschluesse-der-bundesregierung-zur-gemeinsamen-agrarpolitik/

13.04.2021 Fridays For Future kritisiert die Gesetzesentwürfe zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), da durch die Beschlüsse die Gefahren der Klimakrise und der Rückgang der bäuerlichen Landwirtschaft weiter angetrieben werden. Die Beschlüsse stehen damit symbolisch für den Stillstand der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte, der unter anderem auf starke Lobbyinteressen in der Unions-Agrarpolitik zurückzuführen ist. “Mit ein paar
Eine Koppelung von 25% der Direktzahlungen an Öko-Regelungen, wird damit einer zukunftsfähigen

PM: Bundesweite Streiks im Nahverkehr: Dieser Streik ist auch ein Klimastreik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-bundesweite-streiks-im-nahverkehr-dieser-streik-ist-auch-ein-klimastreik/

Die Gewerkschaft ver.di ruft im Zuge der Tarifverhandlungen im Nahverkehr am Freitag, den 02.02.2024, bundesweit zu Streiks auf. Fridays for Future solidarisiert sich mit den Beschäftigten im Nahverkehr und kündigt an, im Rahmen der Kampagne „Wir Fahren Zusammen“ in 80 Städten mit an den Streikposten zu stehen. Unter dem Motto “Wir fahren zusammen” setzen sich
Klar ist: ohne bessere Arbeitsbedingungen wird es keinen Ausbau des öffentlichen