Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Woche 22/2019 – Aachen, Dortmund, Erlangen, Lübeck und mehr | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-22-2019/

Was neben der Europawahl in der vergangenen Woche passiert ist, fasst Fynn in unserem neuen Wochenrückblick zusammen. 📺 #fridaysforfuture en vogue Am Donnerstag war Carla Reemtsma für Fridays for Future bei Maybritt Illner zu Gast. Ihren sehenswerten Talkshow-Besuch kannst du dir hier in der Mediathek anschauen. Und am Sonntag sprach Luisa Neubauer für uns bei
August wird es in Dortmund einen Sommerkongress von Fridays for Future geben.

Erdüberlastungstag: Ab heute leben wir auf Pump | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/erdueberlastungstag/

Ab heute, Samstag den 22. August 2020 haben wir als Menschheit alle Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann, verbraucht. Alle weiteren Ressourcen, die ab heute verbraucht werden, können nicht wieder im Zeitraum von einem Jahr wiederhergestellt werden, das heißt sie werden der Erde und uns, den zukünftigen Generationen geraubt. Um den aktuellen
positiv, denn wenn wir nichts ändern an der Art, wie wir wirtschaften und leben, wird

Woche 9/2019: Greta besucht erstmals Streik in Deutschland | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-9-2019/

Es ist viel passiert in der letzten Woche vom 25.2. – 3.3. 2019. Was, das fassen Nele und Marvin für euch zusammen 26.02. Martin Sonneborn (MdEP) schreibt Entschuldigung für streikende SchülerMartin Sonneborn, Vorsitzender der Partei Die PARTEI und Abgeordneter im Europäischen Parlament, hat Schüler*innen, die an FFF-Demos teilnehmen, eine Entschuldigung geschrieben. Sie ist hier abrufbar.
In Belgien wird in der Regel donnerstags gestreikt, da am Donnerstag dort das Parlament

Pressestatement: Prüfbericht Expertenrat Klima 15.05.2025 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressestatement-pruefbericht-expertenrat-klima-15-05-2025/

Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Prüfbericht des Expertenrat Klima zu den deutschen Emissionen für das Jahr 2024 und den Projektionsdaten für 2025 äußern sich Sprecherinnen von Fridays for Future: Linda Kastrup:Während der nächste Dürresommer droht, bestätigt der Expertenrat Klima, was wir eigentlich alle schon wissen: Friedrich Merz und seine Regierung müssen in Sachen Klimaschutz über
Aus dem aktuellen Prüfbericht wird klar: Die Klimaziele können nur eingehalten werden

„Scientists for Future“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/scientists-for-future/

Die Wissenschaft unterstützt unsere Schulstreiks: „Jetzt muss gehandelt werden“ Am 20. August 2018 stellte sich Greta Thunberg zum ersten Mal mit einem Schild ganz allein vor das schwedische Parlamentsgebäude: „Schulstreik für das Klima“. Zehntausende Schüler*innen schlossen sich ihr weltweit an und demonstrieren seitdem freitags unter dem Motto „Fridays for Future“ – und jetzt hat sich
Das sagen die „Scientists for Future“ in ihrem Schreiben: Es wird immer heißer:

Wildgewordene Kohlekonzerne, weißgewaschene Westen im weißen Haus und wunderbare Youtube-Videos – Woche 15/16 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-14-16/

Im Klimaupdate für die Wochen vom 12. bis zum 25. April fasst Lara die wichtigsten Ereignisse zusammen und berichtet von Späh-Kampagnen, Kohlekonzernen und Klimazielen. Klima-Aktivist:innen ausgespäht?! Greenpeace und Fridays for Future Österreich werden offenbar im Auftrag des österreichischen Ölkonzern OMV von der internationalen Security-Firma Wendland beobachtet. Die Aktivist:innen haben die Überwachung aufgedeckt, nachdem sie interne
Klima vor Acht startet auf YouTube Über die Klimakrise wird in den Medien immer noch

Woche 8/2019: Podcast, Morgenmagazin und Belgien | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-8-2019/

Was ist in der Woche vom 18. bis 24. Februar so passiert?„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsere Zukunft klaut!“ hieß es am Freitag wieder in über 50 Städten in Deutschland. Fast 20.000 Schüler*innen, Auszubildende und Studierende demonstrierten für einen sofortigen Kohleausstieg und eine faire Klimapolitik. Insgesamt waren letzte Woche fast 40.000 junge
Nächste Woche zum Beispiel geht es um das Pariser Klimaabkommen und es wird über

PM: Bundesweite Streiks im Nahverkehr: Dieser Streik ist auch ein Klimastreik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-bundesweite-streiks-im-nahverkehr-dieser-streik-ist-auch-ein-klimastreik/

Die Gewerkschaft ver.di ruft im Zuge der Tarifverhandlungen im Nahverkehr am Freitag, den 02.02.2024, bundesweit zu Streiks auf. Fridays for Future solidarisiert sich mit den Beschäftigten im Nahverkehr und kündigt an, im Rahmen der Kampagne „Wir Fahren Zusammen“ in 80 Städten mit an den Streikposten zu stehen. Unter dem Motto “Wir fahren zusammen” setzen sich
Klar ist: ohne bessere Arbeitsbedingungen wird es keinen Ausbau des öffentlichen

PM: In über 100 Städten: Zehntausende protestieren anlässlich der Europawahl für mehr Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-in-ueber-100-staedten-zehntausende-protestieren-anlaesslich-der-europawahl-fuer-mehr-klimaschutz/

Am heutigen Freitag, den 31. Mai, beteiligten sich Zehntausende Menschen in über hundert Orten an Klimastreiks anlässlich der EU-Wahl. Die Klimastreiks, zu denen die Klimabewegung Fridays For Future aufgerufen hatte, sind Teil eines europaweiten Aktionswochenendes, bei dem in Deutschland und 13 weiteren EU-Staaten Proteste für mehr Klimaschutz stattfinden. Mit den Demonstrationen machen die Teilnehmer*innen auf
und Aktionen zur freien Verwendung unter Angabe des Copyrights finden Sie hier (wird

PM: Verkehrsminister*innenkonferenz in Duisburg – Fridays for Future fordert sofortige Verkehrswende und bezahlbares Deutschlandticket | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-verkehrsministerinnenkonferenz-in-duisburg-fridays-for-future-fordert-sofortige-verkehrswende-und-bezahlbares-deutschlandticket/

In Duisburg regt sich Protest gegen die anstehende Verkehrsminister*konferenz am 09. und 10.10. vor Ort. Auf Einladung des nordrhein-westfälischen Verkehrsministers Oliver Krischer kommen alle 16 Verkehrsminister*innen für Besprechungen in das Ruhrgebiet. Fridays for Future und zahlreiche weitere Organisationen haben für diesen Tag Demonstrationen angekündigt, um sich gegen das geplante 58€-Ticket und für eine sozial gerechte
Am 09.10, um 18:30 Uhr wird es vor dem Konferenzhotel in Duisburg laut.