Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Künstler*innenbewerbung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kuenstlerinnenbewerbung/

Vielen Dank für Euer Interesse, Firdays for Future mit Eurer Kunst auf unseren Demonstrationen zu unterstützen! Bitte füllt die folgenden Fragen nach bestem Gewissen aus, damit wir Euch einordnen können. Wir versuchen, alle Bewerbungen zu berücksichtigen, aber selbstverständlich sind die Plätze begrenzt. Dein / Euer Name Deine / Eure E-Mail-Adresse Wo lebst Du / lebt
Näherer Umkreis Bundesland Egal Jetzt wird es kreativ: Was ist Deine / Eure Motivation

PM: Fridays for Future kritisiert geplantes „Modernisierungsgesetz“: Natur- und Klimaschutz dürfen nicht aufgeweicht werden | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kritisiert-geplantes-modernisierungsgesetz-natur-und-klimaschutz-duerfen-nicht-aufgeweicht-werden/

Fridays for Future Deutschland positioniert sich klar gegen das geplante dritte Modernisierungsgesetz der Bayerischen Staatsregierung. Gemeinsam mit Umweltverbänden wie dem BUND und dem Deutschen Alpenverein sowie politischen Akteuren warnt die Klimabewegung vor den Folgen der Gesetzesänderung – insbesondere für Natur- und Alpenschutzgebiete. „Das Gesetz ist ein Frontalangriff auf den Umwelt- und Klimaschutz. Wer Umweltverträglichkeitsprüfungen abbaut,
Schutzvorgaben auszuhöhlen Das Gesetz, das derzeit im Bayerischen Landtag diskutiert wird

Zusammen gegen Hass! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zusammen-gegen-hass/

In den letzten Wochen ist unsere Bewegung unglaublich gewachsen. Wir und unser Protest standen in der Öffentlichkeit. Neben der positiven Tatsache, dass wir als Aktion enormen Zuwachs bekommen haben, gab es aber auch vermehrt Anfeindungen und Drohungen gegen uns als Bewegung und Personen, die uns öffentlich vertreten. „Provokationen und Drohungen werden mich nicht davon abhalten,
Sei es der Hass, der öffentlich auf Social Media verbreitet wird oder eine Drohung

Wildgewordene Kohlekonzerne, weißgewaschene Westen im weißen Haus und wunderbare Youtube-Videos – Woche 15/16 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-14-16/

Im Klimaupdate für die Wochen vom 12. bis zum 25. April fasst Lara die wichtigsten Ereignisse zusammen und berichtet von Späh-Kampagnen, Kohlekonzernen und Klimazielen. Klima-Aktivist:innen ausgespäht?! Greenpeace und Fridays for Future Österreich werden offenbar im Auftrag des österreichischen Ölkonzern OMV von der internationalen Security-Firma Wendland beobachtet. Die Aktivist:innen haben die Überwachung aufgedeckt, nachdem sie interne
Klima vor Acht startet auf YouTube Über die Klimakrise wird in den Medien immer

Keine Kohle für die Kohle – Woche 19/20 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-19-20-2/

In den vergangenen zwei Wochen ist viel passiert. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gezwungen, ihr Klimagesetz nachzubessern, hat die Bundesregierungen einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt. Unterdessen wurde bekannt, dass das Bundeswirtschaftsministerium Kohlekonzernen viel zu hohe Entschädigungsgelder zahlte. Und wenn wir gerade bei Geldern für die Kohle sind: Auch die Commerzbank finanziert immer noch fossile Energieträger, obwohl
1990 reduziert werden sollen und Deutschland bis 2045 (vorher: 2050) klimaneutral wird

21 Tage bis zum globalen Klimastreik | #KeinGradWeiter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/21-tage-bis-zum-globalen-klimastreik-keingradweiter/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße, um für Klimaschutz zu streiken. Egal ob jung oder alt, klein oder groß, berufstätig, noch in der Ausbildung, arbeitslos oder in Rente, ob Veganer*in oder Fleischesser*in, bereits überzeugte*r Klimaaktivist*in oder zum ersten Mal auf einer Demo dabei – wir alle sind gefragt. Denn es geht um die
Überleben der Kohleindustrie in der Zukunft enorme finanzielle Schäden verursachen wird

Statement: Fridays for Future übernimmt Patenschaft für sieben inhaftierte Klimaaktivist:innen in Iran | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-fridays-for-future-uebernimmt-patenschaft-fuer-sieben-inhaftierte-klimaaktivistinnen-in-iran/

Die Klimaaktivistinnen Samira Ghandour, Luisa Neubauer, Elisa Bas, Pauline Brünger und Patsy Islam-Parsons, sowie der Geschäftsführer von German Watch, Christoph Bals, übernahmen am Samstag, 16.09.2023, die politische Patenschaft für sieben noch inhaftierte Umweltschützer:innen in Iran – angesichts der anhaltenden Bedrohung in Iran gegen Umweltaktivismus ein erstmaliger und wichtiger Schritt mit starker Symbolwirkung. Sepideh Kashani, Niloufar
Besonders deutlich wird das in autoritären-  und Unterdrückungsregimen, wie dem Iran