Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Auf in die klimagerechte Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/auf-in-die-klimagerechte-zukunft/

Von der Bundestagswahl über Brasilien und Australien zu exotischen Früchten. Eine Reise durch die letzten beiden Wochen mit einer Pointe von Dr. Hirschhausen. Bundetagswahl als Klimagerechtigkeitswahl Eine Woche ist nun seit der Bundestagswahl vergangen. Deren Ergebnisse zeigen die Aufbruchstimmung zur Klimagerechtigkeit deutlich. Ein Kommentar. Das Wahlergebnis der Union war das schlechteste seit 1949. Sie erlitt
gewählt wurde und die Chancen, dass diese die kommende Legislaturperiode prägen wird

Tragödie oder Komödie, das ist hier die Frage! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/tragoedie-oder-komoedie-das-ist-hier-die-frage/

Dieser Bericht fasst die Kalenderwochen 27-30 zusammen. Die Fortsetzung der Ereignisse in den folgenden Wochen (Unwetter, Katastrophe an der Oder) folgt. Eindrucksvoll erleben wir den Prolog der Klimakatastrophe. Europa leidet unter einer historischen Hitzewelle, die Wälder brennen, es gibt hunderte Tote. Der Höhepunkt des Dramas könnte die Erhitzung von drei Grad oder heißer werden, warnt
Wenn alle für 2030 festgelegten nationalen Beiträge vollständig umgesetzt werden, wird

„Scientists for Future“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/scientists-for-future/

Die Wissenschaft unterstützt unsere Schulstreiks: „Jetzt muss gehandelt werden“ Am 20. August 2018 stellte sich Greta Thunberg zum ersten Mal mit einem Schild ganz allein vor das schwedische Parlamentsgebäude: „Schulstreik für das Klima“. Zehntausende Schüler*innen schlossen sich ihr weltweit an und demonstrieren seitdem freitags unter dem Motto „Fridays for Future“ – und jetzt hat sich
Das sagen die „Scientists for Future“ in ihrem Schreiben: Es wird immer heißer:

Fridays for Future kritisiert Genehmigung eines Gasfelds vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kritisiert-genehmigung-eines-gasfelds-vor-borkum/

Nachdem Fridays for Future am vergangenen Wochenende mit über 2000 Menschen auf Borkum gegen ein geplantes Gasfeld demonstrierte, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie heute die Genehmigung für die Bohrungen und Erdgasförderung erteilt. Damit macht es den Weg für weitere fossile Investitionen frei und gefährdet das UNESCO-Welterbe Wattenmeer. „Mit diesem Schritt stellt sich
Diese Entscheidung wird Weil noch lange nachhängen.“ sagt Nele Evers von Fridays

Fridays for Future kritisiert Einmischung in Koalitionsverhandlungen & fordert starkes EU-Klimaziel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kritisiert-einmischung-in-koalitionsverhandlungen-fordert-starkes-eu-klimaziel/

Der niederländische EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra hat sich während der Koalitionsverhandlungen in Deutschland für ein abgeschwächtes EU-Klimaziel für 2040 eingesetzt. Bei den Koalitionären von sowohl SPD als auch Union warb er dafür, dass sich die neue Koalition für sogenannte Off-Sets, also die Anrechnung ausländischer CO₂-Zertifikate auf das europäische Klimaziel, einsetzt. Anlässlich der Enthüllungen über die gezielte Einflussnahme auf die deutsche Klimaposition äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt: “Der
Wenn anderswo CO₂ eingespart wird, ändert das nichts an der Verantwortung von Deutschland

PM: Großstreik erfolgreich – Fridays for Future bundesweit für Klimagerechtigkeit auf der Straße | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-grossstreik-erfolgreich-fridays-for-future-bundesweit-fuer-klimagerechtigkeit-auf-der-strasse/

Berlin, 25.09.2020 Unter dem Motto „Kein Grad weiter“ hat Fridays for Future heute an über 450 Städten in Deutschland und 3100 Orten weltweit für effektiven Klimaschutz demonstriert. Im Rahmen des 6. globalen Klimastreiks setzten sich auf allen Kontinenten Aktivistinnen und Aktivisten für globale Klimagerechtigkeit ein. Erste Teilnehmerzahlen: Berlin 21.000, Hamburg 16.000, Köln 10.000 und Stuttgart
Die Gesamtzahl wird heute Abend über Social Media veröffentlicht, da noch nicht alle

Woche 8/2019: Podcast, Morgenmagazin und Belgien | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-8-2019/

Was ist in der Woche vom 18. bis 24. Februar so passiert?„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsere Zukunft klaut!“ hieß es am Freitag wieder in über 50 Städten in Deutschland. Fast 20.000 Schüler*innen, Auszubildende und Studierende demonstrierten für einen sofortigen Kohleausstieg und eine faire Klimapolitik. Insgesamt waren letzte Woche fast 40.000 junge
Nächste Woche zum Beispiel geht es um das Pariser Klimaabkommen und es wird über

PM: Bundesweite Streiks im Nahverkehr: Dieser Streik ist auch ein Klimastreik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-bundesweite-streiks-im-nahverkehr-dieser-streik-ist-auch-ein-klimastreik/

Die Gewerkschaft ver.di ruft im Zuge der Tarifverhandlungen im Nahverkehr am Freitag, den 02.02.2024, bundesweit zu Streiks auf. Fridays for Future solidarisiert sich mit den Beschäftigten im Nahverkehr und kündigt an, im Rahmen der Kampagne „Wir Fahren Zusammen“ in 80 Städten mit an den Streikposten zu stehen. Unter dem Motto “Wir fahren zusammen” setzen sich
Klar ist: ohne bessere Arbeitsbedingungen wird es keinen Ausbau des öffentlichen

PM: In über 100 Städten: Zehntausende protestieren anlässlich der Europawahl für mehr Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-in-ueber-100-staedten-zehntausende-protestieren-anlaesslich-der-europawahl-fuer-mehr-klimaschutz/

Am heutigen Freitag, den 31. Mai, beteiligten sich Zehntausende Menschen in über hundert Orten an Klimastreiks anlässlich der EU-Wahl. Die Klimastreiks, zu denen die Klimabewegung Fridays For Future aufgerufen hatte, sind Teil eines europaweiten Aktionswochenendes, bei dem in Deutschland und 13 weiteren EU-Staaten Proteste für mehr Klimaschutz stattfinden. Mit den Demonstrationen machen die Teilnehmer*innen auf
und Aktionen zur freien Verwendung unter Angabe des Copyrights finden Sie hier (wird