Dein Suchergebnis zum Thema: wird

PM: Über 150 Klimastreiks unter dem Motto “Recht auf Zukunft” in ganz Deutschland | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-ueber-150-klimastreiks-unter-dem-motto-recht-auf-zukunft-in-ganz-deutschland/

Fridays for Future ruft für diesen Freitag, den 14.2 an über 150 Orten in ganz Deutschland zum Klimastreik unter dem Motto “Recht Auf Zukunft” auf. Etwas mehr als eine Woche vor der Bundestagswahl fordert die Klimabewegung im Wahlkampf ambitionierten und bezahlbaren Klimaschutz von der kommenden Regierung ein. Am Freitag finden sowohl in Großstädten wie Hamburg,
eskaliert weiter und egal wie sich die nächste Bundesregierung zusammensetzt – sie wird

Auftragsmord an Klimaaktivist:innen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/auftragsmord-an-klimaaktivistinnen/

Stellt euch vor, ihr habt einen ganz normalen Alltag und dann passiert ein Albtraum, der euer Leben verändert: Ihr müsst flüchten. Vor bezahlten Auftragsmörder:innen, die vorhaben euch umzubringen und damit mundtot zu machen. Genau das ist nicht der Plot eines Hollywood-Blockbusters, sondern bittere Realität. SPIEGEL-Recherchen haben aufgedeckt, dass Kolumbien das Land mit den meisten bezahlten Auftragsmorden
alleinstehendes Problem der MAPAs (Most Affected People and Areas), wie in den USA deutlich wird

PM: „X für Lützi“ – Aktionstag für Lützerath in 40 Städten | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/x-fuer-luetzi-aktionstag-fuer-luetzerath-in-40-staedten/

Lützerath, 08.01.2022 – Hunderte Menschen haben heute in über 40 Städten Aktionen durchgeführt und gelbe „X“ für Lützerath aufgestellt – das Symbol des Braunkohlewiderstands. Die beteiligten Aktiven der Gruppen Fridays For Future, Lützerath Lebt!, Alle Dörfer Bleiben, Ende Gelände und Greenpeace erklärten damit symbolisch ihren Protest gegen eine potenzielle Zerstörung des Ortes und ihre Unterstützung
alternativen Nobelpreises „In Lützerath zeigt sich, ob die 1,5 Grad Grenze ernst genommen wird

Weil Aufgeben keine Option ist – Rückblick auf den 20. September 2025 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/weil-aufgeben-keine-option-ist-rueckblick-auf-den-20-september-2025/

Am Samstag vor einem Monat stand ich auf dem Lidellplatz in Karlsruhe, gemeinsam mit vielen anderen Menschen. Es war der 20. September und auf der ganzen Welt gingen wir an diesem internationalen Aktionswochenende auf die Straße. Es war ein richtig gutes Gefühl, zusammen auf der Straße zu stehen und gegen die fossile Politik der Bundesregierung
Monate steht viel an und werden sicherlich nicht leicht: der Bundestag und -rat wird

RETTET. DEN. AMAZONAS. JETZT! – Weltweite Aktionstage vom 28. – 30.08.2020 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/rettet-den-amazonas-jetzt-weltweite-aktionstage-vom-28-30-08-2020/

Der Amazonas Regenwald ist eine der artenreichsten Regionen der Erde, CO2 Speicher, Sauerstoffquelle und trägt zur Stabilisierung des Weltklimas bei. Doch er brennt und es bleibt uns nicht mehr viel Zeit ihn zu bewahren. Ohne ihn ist die Einhaltung des 1,5 Grad -Ziels nicht möglich! Durch die rasante Rodung gelangen Gigatonnen CO2 in die Atmosphäre
Der Weltklimarat berichtet, wenn die Kipppunkte erreicht werden, wird das Schmelzen

Offener Brief anlässlich des SPD-Parteitages in Berlin | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-spd-berlin/

Sehr geehrte Frau Esken, sehr geehrter Herr Walter-Borjans, sehr geehrte Delegierte des Bundesparteitages der SPD, sehr geehrter Parteivorstand, Wir haben noch nie einen offenen Brief an eine Partei geschrieben, aber in diesem Falle scheint es notwendig. Mit diesem Brief fordern wir Sie dazu auf, echte Neuverhandlungen des Klimapakets einzufordern und im Zweifel die Zukunft der
Fortbestehen der  Großen Koalition an zahlreiche notwendige Verbesserungen geknüpft wird

Dr. Eckart von Hirschhausen, in welcher Welt willst Du leben? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-hirschhausen/

Für Dr. Eckart von Hirschhausen ist klar: gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Deshalb beschreibt er in Teil 13 unserer „Sommer der Utopien“-Reihe seine Utopie einer besseren Welt. Einer Welt in der er leben möchte. Dazu liefert er nicht nur hoffnungsvolle Gedanken, sondern auch konkrete Zukunftsbausteine für das Jahr 2030. Sein Beitrag
Mit jedem Hitzesommer wird es klarer: die Klimakrise bedroht unsere Gesundheit, weltweit

#RechtAufZukunft: Unsere Forderungen anlässlich der Bundestagswahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/rechtaufzukunft-unsere-forderungen-anlaesslich-der-bundestagswahl/

Letzten Donnerstag haben wir unsere Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht, denn wir brauchen jetzt dringend eine Regierung, die die ökologische Realität anerkennt und endlich konsequent ins Handeln kommt. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Das ist schon lange klar, aber das Klimakatastrophen-Jahr 2024 hat uns mit seiner Wucht erneut vor Augen geführt, wie drängend die
Die Transformation wird nur gelingen, wenn es genau andersrum ist: Klimaschutz muss

ALS GESELLSCHAFT IM KLIMASTREIK | #KEINGRADWEITER | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/als-gesellschaft-im-klimastreik-keingradweiter/

Vor einem Jahr waren Millionen Menschen für die Einhaltung der Pariser Klimaziele und für einen ökologisch-sozialen Wandel auf den Straßen Deutschlands und der ganzen Welt. Wir haben für eine Gesellschaft protestiert, die in einer Krise Existenzen statt Dividenden rettet, in Menschen statt in Konzerne investiert und in der die Gegenwart der Menschen im Globalen Süden über
damit verbundene Beendigung neokolonialer Ausbeutungsverhältnisse endlich gerecht wird

Woche 47/2019 – #NeustartKlima! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-47-2019-neustartklima/

In der Woche vom 18.11 bis 24.11 ist wieder viel passiert! Am Freitag findet der 4. globale Klimastreik statt, Schleswig-Holstein stellt sich gegen das Klimapaket und der Verpackungsmüll bricht alle Rekorde! Dieses Mal fasst es euch Vera zusammen. 29.11 – #Neustartklima! Am Freitag, dem 29. November, geht es wieder weltweit auf die Straßen. Nachdem wir am 20.09 schon gezeigt, haben wie viele
Diese Punkte wird das Land Schleswig-Holstein in ein Vermittlungsverfahren bringen