Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Fridays For Future Deutschland unterstützt Europäische Bürgerinitiative ECI For Future | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-deutschland-unterstuetzt-europaeische-buergerinitiative-eci-for-future/

Die von FFF EU auf dem SMILE-Kongress vorgestellte Bürgerinitiative ECI for Future, die unter https://eci.fridaysforfuture.org/de einsehbar ist, wurde durch eine Abstimmung von Fridays for Future Deutschland nun auch angenommen. Die Bürgerinitiative fordert unter anderem eine Border Carbon Adjustment-Gebühr (eine Zahlung von Importzöllen auf Produkte entsprechend ihres Treibhausgasausstoßes), eine Verschärfung der Nationally Determined Contributions gemäß 1,5
Weiterhin wird frei verfügbares Informationsmaterial über den Klimawandel und dessen

PM Fridays for Future kommentiert Ergebnisse der Bundestagswahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kommentiert-ergebnisse-der-bundestagswahl/

Die ersten Hochrechnungen der Ergebnisse der Bundestagswahl deuten auf einen Wahlsieg der Union hin. Nach einem Wahlkampf, in dem Klima kaum eine Rolle gespielt hat, äußern sich die Fridays for Future-Sprecher*innen anlässlich dieser Wahlergebnisse und mit Blick auf die kommende Bundesregierung: Pauline Brünger: „Die Klimakrise ist und bleibt die drängendste Krise unserer Zeit. Dass sie
, wie das Leben von Millionen Menschen heute, aber auch in der Zukunft aussehen wird

We spoke. Act now. Und was danach geschah. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/we-spoke-act-now-und-was-danach-geschah/

Vor einem Jahr haben wir unsere Forderungen für den Klimaschutz vorgestellt. Ein Jahr später zieht Lucia Parbel, eine der Koordinator:innen hinter den Forderungen, Bilanz. Am 8. April 2019 standen meine beiden Mitstreiter:innen Lucie, Tom und ich früh auf. Um halb sechs klingelte uns der Wecker aus dem Schlaf, denn um sieben Uhr mussten wir im
Vieles wird möglich, wenn sich ein vernünftiges Krisenbewusstsein in Politik und

2024 – der Klima-Rückblick! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/2024-der-klima-rueckblick/

Das Jahr 2024 ist vorbei. Zeit, zurückzublicken. Denn im letzten Klima-Katastrophen-Jahr ist so einiges passiert. Hitzerekorde, Extremwetterereignisse und politische Entscheidungen prägten die Schlagzeilen. Doch neben den Herausforderungen gab es auch Hoffnungsschimmer. Hier gibt es den kurzen und knackigen Überblick. Januar: Nach Straßenblockaden von Landwirt:innen nimmt die Bundesregierung die geplanten Kürzungen für Fahrzeuge teilweise zurück. Um knapp
Steuervergünstigung für Diesel wegfallen und eine Kfz-Steuer eingeführt werden – die wird

Enthüllungsrecherchen von Fridays for Future und Correctiv: kommunale Kohle-Investments in NRW | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/enthuellungsrecherchen-von-fridays-for-future-und-correctiv-kommunale-kohle-investments-in-nrw/

Kohle ist schon lange nicht mehr zukunftsfähig. Viele Kommunen sind dennoch an Kohleabbau und/oder Verstromung beteiligt. Um etwas dagegen zu tun, brauchen wir Informationen – wir von Fridays for Future und das Recherche-Netzwerk Correctiv haben deshalb fast 400 Kommunen in Nordrhein-Westfalen befragt. Das Ergebnis: Wenig Transparenz und viel zu viele Investitionen in Kohle. Der Hintergrund:
Besonders, wenn Kohle aus dem Globalen Süden importiert wird, besteht häufig die

Offener Brief: Wir haben ein Recht auf Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-wir-haben-ein-recht-auf-zukunft/

Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Scholz, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen, Der Ablauf dieses Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend
weitere Krisen endlos befeuert werden, solange die Erderhitzung nicht eingedämmt wird

Statement: Fridays for Future übernimmt Patenschaft für sieben inhaftierte Klimaaktivist:innen in Iran | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-fridays-for-future-uebernimmt-patenschaft-fuer-sieben-inhaftierte-klimaaktivistinnen-in-iran/

Die Klimaaktivistinnen Samira Ghandour, Luisa Neubauer, Elisa Bas, Pauline Brünger und Patsy Islam-Parsons, sowie der Geschäftsführer von German Watch, Christoph Bals, übernahmen am Samstag, 16.09.2023, die politische Patenschaft für sieben noch inhaftierte Umweltschützer:innen in Iran – angesichts der anhaltenden Bedrohung in Iran gegen Umweltaktivismus ein erstmaliger und wichtiger Schritt mit starker Symbolwirkung. Sepideh Kashani, Niloufar
Besonders deutlich wird das in autoritären-  und Unterdrückungsregimen, wie dem Iran

Rügen for Future – vom Protest gegen Flüssiggas | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ruegen-for-future-vom-protest-gegen-fluessiggas/

Vor der Ostseeinsel Rügen sollen Flüssiggas-Terminals im großen Stil gebaut werden. „Brückentechnologie“ nennt die Bundesregierung das. „Leider nicht geil“, sagen Anwohner*innen und Umweltschützer*innen. Aber was ist da eigentlich los? Ein Ortsbesuch. Die Sonne scheint, also ab zum Strand. Die Reisegruppe aus Berlin, Greifswald und Rostock könnte diesen Eindruck erwecken. Wären da nicht diese merkwürdigen Accessoires:
Und die Kraft wird gebraucht.

Drei Wochen Bürgerrat Klima – erste Bilanz: Ein Grund zur Hoffnung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/drei-wochen-buergerrat-klima/

Von Bruno – Fridays for Future (Ortsgruppe Stuttgart), Mitglied im zivilgesellschaftlichen Beirat des Bürgerrat Klima Der von der Bundesregierung eilig zusammengeschriebene Entwurf für das Klimaschutzgesetz, Forderungen nach einem „Klimakonsens“ in der CDU und die in letzter Sekunde an das „neue Normal“ 2045 angepassten Klimaziele im Wahlprogramm der SPD – nach dem bahnbrechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Zu jeder Sachfrage, die im Bürgerrat Klima behandelt wird, sind als Expert*innen

Der Danni, die Grünen und das Klima – Wochen 47/48 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-danni-die-gruenen-und-das-klima-wochen-47-48/

Ein Jahr 29.11, verheerende Rodungen im Danni und #BlockFriday – das und alle anderen Klimarelevanten Themen fassen euch Nikah und Nils in unserem Klimaupdate zusammen! Klimakippunkte in Asien bereits erreicht? In der Klimawissenschaft spielen sogenannte Kipppunkte eine große Rolle. Wenn ein Kipppunkt erst einmal erreicht ist, lässt sich die daraus folgende Entwicklung nicht mehr aufhalten.
Massentierhaltungsbetrieben das Geld zu geben, das für ein Umdenken und eine Umstrukturierung gebraucht wird