Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wissenschaftler*innen sagen: Kohleausstieg muss schneller passieren | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sff-statement-kohleeinstieg/

Die Scientists for Future, ein Zusammenschluss von über 27.000 Wissenschaftler*innen, haben sich letztes Jahr gegründet. Sie unterstützen unseren Kampf für Klimagerechtigkeit und zeigen mit ihrem Wissen, dass Klimapolitik auch anders geht – nämlich nachhaltig, sozial und vor allem auf wissenschaftlicher Basis. Nun haben sie ein Statement verfasst, in dem sie aufzeigen, welch gravierenden Mängel das
der #GroßenKohleKoalition aufweist und wie dadurch die Klimakatastrophe befeuert wird

Presseinformationen zum 25.3. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/reichthaltnicht/presseinformationen/

Finden Sie hier gesammelt und laufend aktualisiert alle Presseinformationen rund um den globalen FridaysForFuture-Aktionstag am 25. März 2022. Pressekontakt Für alle Anfragen rund um den Aktionstag und alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an presse@fridaysforfuture.de oder telefonisch an +49 431 5357 983 Pressesprechende Für Interviews zum Globalen Klimastreik stehen Ihnen unsere Pressesprecherinnen zur Verfügung:
Vor drei Wochen hat er noch aus der Ukraine zum globalen Streik aufgerufen, nun wird

Fridays for Future fordert von Merz klare Haltung zum 2040-Klimaziel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-fordert-von-merz-klare-haltung-zum-2040-klimaziel/

Während in Bonn die internationale Klimakonferenz in ihre Schlussphase geht, will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die europäischen Staats- und Regierungschefs auf einem Gipfel in Brüssel davon überzeugen, das 2040-Klimaziel komplett zu streichen – unterstützt von Polens Premierminister Donald Tusk. Das europäische Klimaziel ist nicht nur für die Umsetzung des Europäischen Green Deal, sondern auch für
Wird der Green Deal Stück für Stück zurückgenommen, sieht die Klimabewegung darin

Here we go again – globaler Klimastreik am 19.3.! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/here-we-go-again-globaler-klimastreik-am-19-3/

Es ist fünf Jahre her, dass das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet wurde. Es ist drei Jahre her, dass der alarmierende Bericht des IPCC an die Öffentlichkeit gelangte. Es ist zwei Jahre her, dass Jugendliche auf der ganzen Welt auf die Straße gingen, um für ihre Zukunft zu streiken. Wir wünschten, wir könnten sagen, dass sich die
Die Klimakrise ist bereits Realität und wird immer gravierender.

PM: 5000 Menschen bei Protesten am Tagebau Garzweiler gegen drohenden Dörferabriss | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-5000-menschen-bei-protesten-am-tagebau-garzweiler-gegen-drohenden-doerferabriss/

Lützerath. Rund 5000 Menschen protestieren zur Stunde in Lützerath gegen die Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler II und den drohenden Abriss Lützeraths sowie fünf weiterer Dörfer. Zu der Demonstration aufgerufen hatte ein breites Bündnis von Organisationen. Am Morgen hatte Greenpeace bereits mit einer brennenden Linie dargestellt, dass die 1,5 Grad-Grenze der Klimaerhitzung vor Lützerath verlaufe. Das
Echten Klimaschutz wird es nur geben, wenn wir ihn gemeinsam erkämpfen.“ so Christina

Woche 29/2019 – Munich for Future, Besuch aus Stockholm und Sommerkongress | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-29-2019/

Woche für Woche gehen weiterhin Aktivisten auf die Straße, auch in den Ferien. Die Klimakrise macht schließlich auch keine Pause. Lina, Hanna und Hanna fassen zusammen, was sich diese Woche ereignet hat. Zahlen, bitte! Mittlerweile streiken wir nun seit ca. acht Monaten, auch weiterhin in den Ferien. Vergangenen Freitag (19.07) gingen 20.000 Menschen in 40
Treffen wird auf dem Marktplatz sein.

Nene, warum sollten wir Klima(un)gerechtigkeit intersektional betrachten? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-nene/

„Es gibt keine Klimagerechtigkeit ohne eine grundlegenden Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse“, sagt Nene Opoku. Sie ist Teil des BIPoC Environmental & Climate Justice Kollektiv Black Earth und setzt sich im 15. Teil unserer Gastbeitragsreihe „Sommer der Utopien“ mit einer dekolonialen und intersektionalen Betrachtung der Klimakrise auseinander. Der Klimawandel betrifft nicht alle Menschen gleich, sondern wirkt
Norden durch Abschottungspolitiken an den Außengrenzen zusehends verunmöglicht wird

Von Stillstand und Fortschritt – Woche 11&12 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/von-stillstand-und-fortschritt-woche-11-12/

Inmitten des Lockdowns scheint Bewegung zu kommen. In der Arktis, in den USA, in die Strukturen einer Partei und am Danni, wo ein neues Klimacamp entstehen soll. Wochenbericht in einer Zeit von widersprüchlichen alarmierenden und Hoffnung machenden Entwicklungen. Kippender Gletscher, kippender Eisschild Der Westeisschild der Arktis steuert auf den Kipppunkt zu. Der Pine-Island-Gletscher trägt derzeit
.-23.04.2021 stattfinden wird.

Modernisierungs-Gesetz stoppen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/modernisierungsgesetzstoppen/

Mit dem Modernisierungsgesetz 3 plant die Bayerische Staatsregierung (CSU & Freie Wähler), zentrale Schutzmechanismen im Planungsrecht abzubauen – zum Beispiel durch die Aufweichung des Anbindegebots. Das gefährdet nicht nur die Natur und Kulturlandschaften Bayerns, sondern öffnet auch Tür und Tor für mehr Flächenfraß, weniger Klimaschutz und weniger Beteiligung. Konkret geht es zum Beispiel um eine
hier kommst Du ins Spiel: Wenn genügend Menschen aus ihrem Wahlkreis schreiben, wird

Offener Brief an SPD-Chef Lars Klingbeil | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klingbeil-brief/

Sehr geehrter Herr Klingbeil, Als Fridays for Future Niedersachsen setzen wir uns seit über vier Jahren dafür ein, dass Niedersachsen seinen Teil zu einer schnellen und gerechten Wende hin zu einer klimaneutralen Bundesrepublik beiträgt. Als Chef der SPD mit einem Wahlkreis in Niedersachsen wären Sie gefragt, die regierungseignen Klimaziele (die Einhaltung der 1,5 Grad Grenze)
Neubau der Bahnstrecke gerade in ihrem Wahlkreis auch Betroffenheiten auslösen wird