Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Fossilien in der Bundesregierung – Klima-Update Wochen 21 & 22 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-21-22/

Deutschland plant neue fossile Projekte im Wattenmeer, Bundeskanzler Scholz wendet sich mit umstrittenen Äußerungen an Klima-Aktivist*innen und möchte mehr Blut-Kohle aus Kolumbien importieren, währenddessen steigen die Temperaturen und eine Beraterin von Shell schmeißt ihren Job hin – die Klima-News der vergangenen zwei Wochen. Deutschland unterstützt immer wieder neue fossile Projekte Um das 1,5° Grad-Ziel zu
Es wird damit klimaungerechtes Verhalten finanziell belohnt.

Woche 9/2020 – kostenloser ÖPNV | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-9-2020/

Auch diese Woche ist wieder vieles passiert – dies fasst euch Silas nun zusammen! ✊🏻Umfrage zeigt: Hamburg hat Klima gewählt Laut einer Umfrage von „Infratest dimap“ waren „Umwelt & Klima“ die dominierenden Themen bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg: 21% gaben an, dass diese Bereiche die größte Rolle für ihre Wahlentscheidung gespielt haben. Auch das klimarelevante
Dies wird vor Allem durch die hohen Treibhausgasemissionen des globalen Nordens ausgelöst

Woche 19/20/2020 – erneuerbare Energien, Abwrackprämie und ein Tempolimit | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-19-20/

Was ist in den Wochen vom 4. Mai bis zum 17. Mai passiert? Fynn und Lara fassen es für euch zusammen. Mit Mitmach-Aktion am Ende des Beitrags! ❌ Datteln IV? Nicht mit mir! Da jede Krise als Krise bewältigt werden muss, gab es am Sonntag, den 17. Mai, mehrere Demonstrationen gegen die für den Sommer
Betrieb zu nehmen, was auch durch einige Klagen gegen das Kohlekraftwerk unterstützt wird

SPD-Wahlprogrammanalyse zum Thema Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/spd-wahlprogrammanalyse-zum-thema-klimaschutz/

Die Bundestagswahl am 26. September rückt immer näher. Auch die SPD beschäftigt sich in ihrem Wahlprogramm mit der Klimakrise und stellt diesbezüglich ihre Ziele und Maßnahmen vor. Marie und Jerrit haben sich diese genauer angeschaut und das Wahlprogramm der SPD auf Herz und Nieren geprüft, was den Klimaschutz angeht. Das oberste Ziel sei ein klimaneutrales
Dabei wird auf eine faire Bepreisung von Lebensmitteln, anständige Löhne und gute

Aufstieg und Fall des Augsburger Klimacamps | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/aufstieg-und-fall-des-augsburger-klimacamps/

(Anspielung auf: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Bertolt Brecht. *10.02.1898 Augsburg) Freitag, 17:50 Uhr Seit gut einer halben Stunde sitzen rund 50 Aktivisti auf dem Kopfsteinpflaster neben dem Augsburger Rathaus. Die Sonne neigt sich langsam und brennt den Menschen im Nacken. Der Perlachturm schlägt 18:00 Uhr und die Anspannung steigt deutlich. Wenige Stunden
Nach kurzen Überlegungen wird klar: Demos werden der globalen Krise nicht mehr gerecht

Mehr Bäume auf den Acker – Agroforstsysteme wirksam unterstützen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/mehr-baeume-auf-den-acker-agroforstsysteme-wirksam-unterstuetzen/

Die Landwirtschaft befindet sich im Kreuzfeuer zahlreicher unsere Gesellschaft bedrohenden Krisen, die einerseits durch den Status Quo der Landnutzung verstärkt werden und andererseits die Landwirtschaft selbst gefährden. Die Klima-, Umwelt- und Biodiversitätskrise, daraus resultierende Wasserknappheit, Überflutungen und Ernteeinbußen erlauben keinen Aufschub bei der Umsetzung aller Lösungsansätze, auf die wir bereits zurückgreifen können. Einer dieser Ansätze
Streuobstflächen laufen oder Feldfrüchte unter Bäumen wachsen, deren Holz genutzt wird

PM: Fridays for Future unterstützt Bildungswende-JETZT-Aktionstag am 23.09. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-unterstuetzt-bildungswende-jetzt-aktionstag-am-23-09/

Als Teil des breiten Bündnis Bildungswende-JETZT! geht Fridays for Future zum bundesweiten Bildungsprotesttag am 23.09. gemeinsam mit über 170 Organisationen, Gewerkschaften und Initiativen auf die Straße. Fridays for Future wurde von Schüler*innen gegründet – nun möchte die Bewegung mit dem Bündnis untersteichen, dass Klimagerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit untrennbar zusammengehören. Luc Ouali, 18 Jahre alt und Schüler
einer Gesellschaft, in der alles dem Zwang der „Finanzierbarkeit “ unterworfen wird

Clock ticking Satyagraha | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/clock-ticking-satyagraha/

Die Klimabewegung ist groß und international. Viele verschiedene Aktivist*innen auf der Welt arbeiten jeden Tag daran, eine bessere Welt zu schaffen. Shreya aus Indien erzählt hier von ihrer Vision für die Klimabewegung. Hallo, ich bin Shreya aus Indien. Ich engagiere mich dort zur Zeit für Fridays for Future. Das Land mit seiner unglaublichen Biodiversität ist
Bäume zu stellen und Armbanduhren zu tragen, deren Ziffernblatt plakativ gezeigt wird

PM: Fridays for Future veröffentlicht 100-Tage-Forderungen an neue Bundesregierung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-veroeffentlicht-100-tage-forderungen-an-neue-bundesregierung/

Fridays for Future veröffentlichte heute am 09.05. neue Forderungen an die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD. Angesichts brennender Wälder, Wasserknappheit und immer neuer Temperaturrekorde stellt die Bewegung die Forderungen für die ersten 100 Tage Amtszeit von Schwarz-Rot unter dem Motto “Welt brennt, Zeit rennt” auf einer Pressekonferenz vor dem Bundeskanzleramt vor. „Während offensichtlichster Handlungsbedarf besteht, haben wir einen Wahlkampf, eine
Es wird Zeit, aus dem Gasrausch zu erwachen und sich der Realität zu stellen – auch

Bundesweite Aktionen „Gas ist keine Brückentechnologie!“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/bundesweite-aktionen-gas-ist-keine-brueckentechnologie/

Am Freitag, den 22. Januar 2021, fanden in einigen deutschen Städten Aktionen von Fridays for Future gegen den massiven Ausbau fossiler Gasinfrastruktur statt. Unter dem Motto „Gas ist keine Brückentechnologie!“ forderten die Klimaaktivist:innen unter anderem in Rostock, Heidelberg und Berlin keine neuen Gaspipelines wie die geplante Pipeline “Nord Stream 2” zu bauen. Sie kritisierten die
Häufig wird bei der Förderung und beim Transport Methan freigesetzt, das eine 34