Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Business as usual in der Klimakrise – Klima-Update Wochen 25 & 26 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-25-und-26/

Wasserknappheit in Italien, Waldbrände in Brandenburg, ein Tornado in den Niederlanden und ein Gletscher-Unglück in den Dolomiten. Dies sind nur einige der Ereignisse der letzten Wochen, die die Konsequenzen der Erderhitzung vor Augen führen. Der Ernst der Lage scheint jedoch bei den Entscheidungsträger*innen noch immer nicht angekommen zu sein: Das EU-Parlament stimmt Greenwashing zu, die
Insbesondere Erdgas ist jedoch sehr klimaschädlich: Nicht nur wird beim Verbrennen

Zwischen Klagen, neuen Gesetzen, und Protesten gegen Garzweiler sind wir weiterhin am Campen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zwischen-klagen-neuen-gesetzen-und-protesten-gegen-garzweiler-sind-wir-weiterhin-am-campen/

Großstreiks, Klimacamps und faszinierende Enthüllungen über die Verwicklung von Kommunen in Kohlegeschäfte – was genau es mit dem ganzen auf sich hat und was klimapolitisch in den letzten zwei Wochen passiert ist, fassen euch Nils und Lara in unserem Wochenbericht zusammen! Globaler Klimastreik – Coronakonform! Deutschlandweit und global laufen die Vorbereitungen für den 25.09 dem
Es wird z.B. an manchen Orten Fahrraddemos geben jedoch finden auch klassische Laufdemos

Studis an der Uni Hamburg | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/hamburg/studis/uhh/

Für Klimaneutralität und -gerechtigkeit an der Uni Hamburg. Die stärkste Kraft im Studierendenparlament! Dank eurer Stimmen bleiben wir mit 28,35% aller abgegebenen Stimmen die stärkste Kraft im Studierendenparlament! ὉA Damit erhalten wir 13 von 47 Sitze im Parlament und können uns weiterhin für eine klimaneutrale und sozial gerechte Universität einsetzen! Die offizielle Wahlergebnis findet ihr
Das StuPa wird jedes Wintersemester von allen Studierenden der Uni Hamburg gewählt

STATEMENT ZUR VERWENDUNG DES KLIMA- & TRANSFORMATIONSFONDS | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-zur-verwendung-des-klima-transformationsfonds/

Anlässlich der Pläne der Bundesregierung, Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds zu nutzen, um zusätzliche Emissionszertifikate zu kaufen, um gerissene Klimaziele auszugleichen, äußern sich Linda Kastrup und Carla Reemtsma, Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland, wie folgt: Linda Kastrup: „Gelder aus dem Klimaschutz-Topf für Strafzahlungen für verweigerten Klimaschutz zu nutzen, ist dreiste Zweckentfremdung. Die Sektoren Verkehr und
Transformationsfonds: Es ist vollkommen klar, dass eine gerechte Transformation Geld kosten wird

Die Risiken und Nebenwirkungen des Klimawandels | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-risiken-und-nebenwirkungen-des-klimawandels/

Die Ereignisse der letzten Wochen haben gezeigt: Die Klimakrise ist nicht nur eine Bedrohung für den Planeten, sondern auch für unsere eigene Gesundheit. Deswegen wollen wir euch in diesem Beitrag einen kleinen Überblick verschaffen, auf wie viele verschiedene Arten die Klimaerwärmung die menschliche Gesundheit beeinträchtigt. Hinweis: Dieser Beitrag spricht unter anderem auch über psychische Erkrankung
Extremwetter Das Risiko für extreme Wetterereignisse wird durch die Erderwärmung

Zeit für Klimagerechtigkeit #KeinGradWeiter – Teil II: Klimagerechtigkeit im globalen Kontext | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zeit-fuer-klimagerechtigkeit-keingradweiter-teil-ii-klimagerechtigkeit-im-globalen-kontext/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße und protestieren unter anderem für Klimagerechtigkeit – doch was bedeutet Klimagerechtigkeit in der Praxis? Damit setzen wir uns in einer Artikelreihe auseinander. In Teil I ging es um Klimagerechtigkeit und das Verursacherprinzip. Nun setzen wir uns damit auseinander, was Klimagerechtigkeit im globalen Kontext bedeutet. Klimagerechtigkeit bedeutet gerechtere
Als Globaler Süden wird eine im globalen System wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich

Pressemitteilung von Fridays for Future zum „Leaders Summit on Climate“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-von-fridays-for-future-zum-leaders-summit-on-climate/

Fridays for Future ruft an diesem Freitag anlässlich des von US-Präsident Joe Biden veranstalteten „Leaders Summit on Climate“ am 22. und 23. April weltweit zu Protestaktionen unter dem Motto „No More Empty Promises“ und „No More Empty Summits“ auf. Die Aktivisti:innen machen an diesem Tag mit zahlreichen kreativen, coronakonformen Aktionen auf ihre Forderungen an alle
Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen wird es zwei dieser online Protestaktionen

World Leader Summit Fazit | COP Daily – Tag 2 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/world-leader-summit-fazit-cop-daily-tag-2/

Der zweite Tag der Weltklimakonferenz geht zuende. Den Fokus in unserer heutigen COP daily-Ausgabe setzen wir vor allem auf die Debatte rund um #FreeAlaa, die “Fossile Renaissance” von Olaf Scholz, die Situation auf dem COP-Gelände und zur Überwachungslage, Ursula von der Leyens Rede und auf die Aktionen von Klimaaktivist:innen auf der COP27. Wir müssen ein
Oder wird vielmehr ein Weg um die selbst gesetzten Ziele herum gesucht, zum Beispiel

Leitfaden Versammlungsleitung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/leitfaden-versammlungsleitung/

In diesem Leitfaden erfährst du, was bei der Durchführung einer Versammlung alles zu beachten ist.Es geht unter anderem um die Rechte und Pflichten der Versammlungsleitung und darum, was die Polizei darf und was nicht.Wenn du eine bestimmte Frage hast, die dieser Leitfaden dir nicht beantworten kann, kannst du dich immer gerne an legal[at]fridaysforfuture.de wenden. Disclaimer:
Was die VL konkret darf und muss, wird im Folgenden erläutert.

An die Bundesregierung: Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-sparpolitik/

Sehr geehrter Herr Scholz,Sehr geehrter Herr Habeck,Sehr geehrter Herr Lindner, Sie werden in den nächsten Tagen im Kabinett den Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 beschließen. Der Haushalt entscheidet nicht nur darüber, welche Politik die Ampel-Koalition und ihre Minister*innen umsetzen können – er bildet das langfristige Fundament unseres Zusammenlebens. Mit Sorge blicken wir als Jugendorganisationen und Jugendverbände
gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen nicht ansatzweise gerecht wird