Dein Suchergebnis zum Thema: wird

#FFFfordert: Wir haben gesprochen, jetzt müsst ihr handeln! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ffffordert/

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Sauriersaal des Museums für Naturkunde in Berlin veröffentlichten am Montag die deutschen Aktivist*innen von Fridays for Future sechs Forderungen, die sich an die politischen Entscheidungsträger*innen Deutschlands richten. Das Forderungspapier der Bewegung wurde in den vergangenen drei Monaten von einer großen Arbeitsgruppe, bestehend aus Schüler*innen und Studierenden, angefertigt. Auch einige Wissenschaftler*innen
Aber mal ehrlich, mit Energie wird von den meisten viel zu sorglos umgegangen.

Mythos Gas: Raus aus dem Märchenland! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/mythos-gas-raus-aus-dem-maerchenland/

Vor fünf Jahren war sich die gesamte Klimabewegung einig: Wir müssen raus aus der Kohle! In Hambach wurden Bäume besetzt, in Lützerath jahrelang protestiert, und deutschlandweit hörte man bei Demos “Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle”. Der Gegner war klar: gigantische Kohlegruben, schwelende Kraftwerke, und ein fossiler Brennstoff, von dem alle wussten: Er
Mit immer neuen Studien wird klar: Mit Förderung, Transport und Verbrennung ist Gas

Pauline, wie sieht deine Utopie einer klimagerechten Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-pauline/

Der kürzliche erschienene IPCC-Bericht zeigt: Noch haben wir die Möglichkeit die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Doch klar ist auch: Dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig – und uns bleibt nicht mehr viel Zeit. Die Aussicht auf Veränderung kann manchmal erstmal Angst machen – aber auch Mut zum Aufbruch und Hoffnung, dass sich Dinge zum
– nicht gelingen wird, die nötigen Veränderungen einzuleiten?

Urgewald, wie sieht ein klimagerechtes Finanzsystem aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-urgewald/

Kohleunternehmen halten nach wie vor an ihrem Geschäftsmodell fest. Immer mehr Kreditinstitute wenden sich jedoch von diesem ab und führen etwa Kohlerichtlinien ein. Diese können unterschiedlich sein. Der Wandel zum klimagerechten Finanzsystem ist möglich, wenn es den politischen Willen gibt, diesen Weg konsequent zu gehen. Vor allem der Staat ist gefragt, einheitliche und klimagerechte Regeln
Wir hören aber immer öfter die Klage von Kohleunternehmen, dass es schwer wird, besonders

Weltnaturkonferenz – Aufstand der letzten Giraffen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/weltnaturkonferenz-aufstand-der-letzen-giraffen/

Vom 7.12. bis zum 19.12. in diesem Jahr fand die Weltnaturkonferenz, der UN-Biodiversitätsgipfel, in Montreal statt. Fast alle Staaten der Erde versammelten sich dort, mit zwei Jahren Verspätung, um die zunehmend kritische Situation der Artenvielfalt auf unserem Planeten zu adressieren. Nach 12 intensiven Verhandlungstagen haben sich die Staaten nun auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Klimagerechtigkeit ist
Deutschland wird seiner Verantwortung dabei bisher nicht gerecht.

25 Tage bis zum globalen Klimastreik | #KeinGradWeiter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/25-tage-bis-zum-globalen-klimastreik-keingradweiter/

Am 25.09 werden wir wieder gemeinsam mit Klimaaktivist*innen rund um die Welt für Klimaschutz streiken. Denn aktuell bewegen wir uns auf 4°C Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Niveau (1890) bis 2100 zu, statt, wie im Klimaabkommen von Paris vereinbart, die menschengemachte Erderwärmung auf 1,5°C – 2°C zu begrenzen. Die Klimakrise hat bereits jetzt Konsequenzen für
für das Leben von Millionen von Menschen und wenn das 1,5°C Ziel überschritten wird

Mehr Informationen zu den geplanten Gasbohruungen vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-mehr-hintergrunde/

Der niederländische Konzern ONE-Dyas möchte in der Nordsee vor Borkum an der Deutsch-Niederländischen Grenze ein vier Kilometer tiefes Loch bohren, hinein in das Erdgasfeld “N05-A”. Allein in diesem Feld liegt eine riesige Fördermenge an fossilem Gas bei dessen Verbrennung circa 65 Millionen Tonnen CO2 in die Luft geschleudert werden würden. Die geplante Förderung vor Borkum
Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es nicht bei der bisher geplanten Förderung bleiben wird

Klimaklage gegen Shell erfolgreich und tausende für die Verkehrswende auf der Straße – Woche 21/22 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-22/

Fehlender Klimaschutz verstößt gegen Grundrechte – dies bestätigen Gerichte immer häufiger in ihren Urteilen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr das unzureichende Klimapaket der Bundesregierung für teilweise verfassungswidrig erklärt hatte, verpflichtet kürzlich ein niederländisches Gericht in der nächsten großen Gerichtsentscheidung den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz. Doch obwohl Klimaschutz Grundrechte schützt und auf lange Sicht sogar
So einfach wird es uns jedoch in Zukunft nicht gemacht.

Halbzeit! | COP Daily Tag 6 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/halbzeit-cop-daily-tag-6/

Es ist Halbzeit bei der 29. UN-Klimakonferenz (COP) – in den letzten 5 Tagen ist viel passiert, hier kommt unsere Halbzeitbilanz: 1,3 Billionen USD jährlich, darum geht es Tag und Nacht. Uneinigkeit herrscht nach einer Woche Verhandlung noch immer darüber, wer das Geld bezahlen soll. Das Papier, mit allen Vorschlägen dazu, ist mittlerweile von 33
Wie problematisch das ist, wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass es