Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Klimakrise wartet nicht auf einen Impfstoff – ein Streik-Aufruf! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-klimakrise-wartet-nicht-auf-einen-impfstoff-ein-streik-aufruf/

Es ist, als würden die Flammen in Kalifornien, die Fluten über den Häusern in Südostasien und das Schmelzen der Arktis uns höchstpersönlich zum Klimastreik aufrufen. Nichts, so scheint es, macht gerade eindrücklicher auf die Klimakrise aufmerksam als der Planet selbst. Die Bekundungen einiger Politiker*innen mögen entschlossen wirken, sind aber nicht anders als in den vergangenen
In einer Krise, die noch immer weitgehend zur Nebensächlichkeit degradiert wird.

Pauline, wie sieht deine Utopie einer klimagerechten Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-pauline/

Der kürzliche erschienene IPCC-Bericht zeigt: Noch haben wir die Möglichkeit die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Doch klar ist auch: Dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig – und uns bleibt nicht mehr viel Zeit. Die Aussicht auf Veränderung kann manchmal erstmal Angst machen – aber auch Mut zum Aufbruch und Hoffnung, dass sich Dinge zum
– nicht gelingen wird, die nötigen Veränderungen einzuleiten?

Woche 23/2019 – kein Pillepalle mehr in der Klimapolitik! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-23-2019/

Kein Pillepalle mehr in der Klimapolitik, das finden auch Aktivisten im Bundestag. Was sonst noch passiert ist, schreibt Bente im neuen Wochenbericht. 💚 Freitag ist Streiktag Erneut streikten am Freitag deutschlandweit ca. 17.000 Schüler*innen und Studierende aus über 50 Ortsgruppen. Dieses dauerhaft hohe Engagement zeigt uns, wie wichtig unser Ziel, nämlich die Einhaltung der selbstgesteckten
Schäden, die die Klimakrise jetzt schon verursacht und auch in Zukunft verursachen wird

Urgewald, wie sieht ein klimagerechtes Finanzsystem aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-urgewald/

Kohleunternehmen halten nach wie vor an ihrem Geschäftsmodell fest. Immer mehr Kreditinstitute wenden sich jedoch von diesem ab und führen etwa Kohlerichtlinien ein. Diese können unterschiedlich sein. Der Wandel zum klimagerechten Finanzsystem ist möglich, wenn es den politischen Willen gibt, diesen Weg konsequent zu gehen. Vor allem der Staat ist gefragt, einheitliche und klimagerechte Regeln
Wir hören aber immer öfter die Klage von Kohleunternehmen, dass es schwer wird, besonders

Kohleausstieg im Osten – Demo am 25.06. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohleausstieg-ost/

Am 25.06. demonstrieren wir direkt an der Abbruchkante am Tagebau Welzow in der Lausitz!Gemeinsam mit einem breiten Bündnis gehen wir alle gemeinsam auf die Straße und fordern einen 1,5 Grad-kompatiblen Kohleausstieg und sozial gerechten Strukturwandel! Es braucht faire Lösungen für die Arbeitskräfte in den Kohlekraftwerken und echte Angebote und Chancen für junge Menschen in der
Kohleausstieg vorgezogen und außerdem die Menge an Kohle, die in der Lausitz noch gefördert wird

Offener Brief: Gemeinsame Forderungen zur Neubaustrecke Hannover-Bielefeld an Verkehrsminister Wissing | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/brief-neubaustrecke-hannover-wissing/

Sehr geehrter Herr Minister Dr. Wissing, sehr geehrter Herr Staatssekretär Theurer, Am heutigen Montag hat der Expert*innenrat für Klimafragen seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2023 vorgelegt. Wie bereits in den Vorjahren belegt er eindrucksvoll das Versagen ihres Hauses bei der Einhaltung der gesetzlich verankerten Klimaziele im Verkehrssektor. Während wir global
Expert*innenrat vorgelegten Zahlen ein deutlicher Trend ab: Uns jungen Menschen wird

Wie Städte beim Klimaschutz vorangehen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wie-staedte-beim-klimaschutz-vorangehen/

Du brauchst dringend Urlaub, der Interrail-Pass ist schon gebucht, du hast aber noch keinen Plan, wo die Reise hingehen soll? Dann haben wir ein paar Tipps für dich. Denn Städte verursachen ungefähr 75 Prozent der globalen CO2-Emissionen, aber nicht alle wollen das tatenlos hinnehmen. Deswegen stellen wir heute sechs Städte vor, die dem Klimawandel den
mit Verbrennungsmotor dann komplett aus der Stadt verbannt werden.Die Innenstadt wird

PM: Fridays for Future kündigt für den 31.5. bundesweiten Klimastreik an als Höhepunkt einer aktuell gestarteten umfassenden Mobilisierung zur Europawahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kuendigt-fuer-den-31-5-bundesweiten-klimastreik-an-als-hoehepunkt-einer-aktuell-gestarteten-umfassenden-mobilisierung-zur-europawahl/

Fridays for Future Deutschland kündigt für den 31. Mai 2024 einen bundesweiten Klimastreik an. Dieser ist Höhepunkt einer aktuell gestarteten, umfassenden Mobilisierung, die Fridays for Future Deutschland im Vorfeld der Europawahlen durch eine Online- und Offlineoffensive umsetzt. Die Ankündigung erfolgt in der Woche, in der eine aktuelle Studie erneut zeigt, wie gravierend die Klimakrise für
politischer Ideen und angefeuert durch rechte Demokratiefeinde zunehmend zerrüttet wird

#KlimaVor8 – Die Medien und die Klimakrise | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimavor8-die-medien-und-die-klimakrise/

Die Klimakrise zu bewältigen und das 1,5°C-Ziel noch zu erreichen ist die aktuell größte Herausforderung der Menschheit. Die Medien informieren aber im Verhältnis dazu viel zu wenig über das Thema. Eine aktuelle Kampagne fordert daher die öffentlich-rechtlichen Medien auf der Berichterstattung über die Klimakrise einen festen Platz im Programm einzuräumen. Macht mit! Greta Thunberg erzählte
Es reicht nicht, wenn über den Klimawandel dann berichtet wird, wenn wir mit zehntausenden